Am Freitag, 24. August 2018, fand am Nachmittag in der Feuerwehrhalle Asparn das Abschlussfest des 10. Ferienspiels der Marktgemeinde Langenrohr statt.

Die Besucher erwartete eine Vorführung der Polizeidiensthunde sowie ein Auftritt von Kinderliedermacher Bernhard Fibich.

Bei der Feuerwehrvorführung wurde anschaulich gezeigt, was passiert, wenn man versucht, brennendes Speiseöl mit Wasser zu löschen (große Stichflamme) sowie die Explosionsgefahr von Gasbehältnissen bei Feuer.

  • Abschlussfest Ferienspiel
  • Abschlussfest Ferienspiel
  • Abschlussfest Ferienspiel
  • Abschlussfest Ferienspiel
  • Abschlussfest Ferienspiel
  • Abschlussfest Ferienspiel

Am Samstag, 18. August 2018, heiratete unser Gruppenkommandant Christian Hufnagl seine Tamara Harold.

Die Kameraden unserer Wehr gratulierten dem Brautpaar recht herzlich, wünschten ihnen viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg und feierten mit ihnen bis in die Morgenstunden.

Wir wünschen dem Brautpaar viele glückliche gemeinsame Lebensjahre!

 

Am Donnerstag, 2. August 2018, führten wir am Gelände des Lagerhaus Asparn-Tulln eine interne Maschinisten-Schulung mit Gerätekunde durch. Geübt wurde das Löschen mit B-Rohr und Stützkrümmer, Löschen mittels Schwer- und Mittelschaumrohr, Wasserwerfer, Ansaugen mit Tragkraftspritze bei der örtlichen Steigleitung, Unterflurhydrant (bei OMV-Tankstelle), Hydroschild, Druckbelüfter und Notstromaggregat.

  • Maschinistenschulung
  • Maschinistenschulung
  • Maschinistenschulung
  • Maschinistenschulung

Am Freitag, 22. Juni 2018, wurde unsere Wehr um 14:40 Uhr mittels Pager zu einer Fahrzeugbergung auf der L2149 alarmiert.

Eine PKW Lenkerin fuhr von Kronau kommend Richtung Asparn, kam in der Nähe des Tierfriedhofs von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete in einem Acker auf dem Autodach. Die Lenkerin und ein Beifahrer wurden dabei leicht verletzt.

Rettung und Polizei waren vor Ort. Wir waren mit zwei Fahrzeugen (TLF u. KLF) sowie 8 Mann ca. eine Stunde im Einsatz.

  • Fahrzeugbergung
  • Fahrzeugbergung

Am Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Würmla nahm unsere Wettkampfgruppe am Samstag, 9. Juni 2018 in Bronze B (mit Alterspunkten) teil und erreichte mit 388,70 Punkten den 1. Rang !

Beim AFLB am Samstag, 26. Mai 2018 in Freundorf gab es für unsere Gruppe in Bronze B mit 385,75 Punkten den tollen 2. Platz.

Beim AFLB am Freitag, 22. Juni 2018 in Absdorf (unter Flutlicht) wurden wir in Bronze B mit 382,26 Punkten Dritter.

  • AFLB Würmla
  • AFLB Würmla

Unser 43. Feuerwehrfest fand am 31. Mai sowie am 2. und 3. Juni 2018 bei idealem Festwetter statt.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten wieder "Die Hybridbradler" (Donnerstag Abend), die "Blasmusik Langenrohr" (Frühschoppen am Sonntag), sowie erstmals die "Wienerwald Buam" (Samstag Abend).

Am Samstag konnte man die hauseigenen Feuerlöscher überprüfen lassen, es gab den traditionellen Seniorennachmittag und den 4. Asparner Gaudilauf, bei dem die U23 des SV Langenrohr den ersten Platz belegte.

Am Sonntag Abend endete unser Feuerwehrfest mit der großen Tombola-Hauptverlosung (nach 4 Zwischenverlosungen).

Wir bedanken uns bei allen Kameraden, freiwilligen Helferinnen und Helfern, Werbepartnern, Freunden, Gönnern und nicht zuletzt bei allen Gästen für das gute Gelingen unseres Feuerwehrfestes.

Fotos gibt es in der Fotogalerie.

Am Mittwoch, 2. Mai 2018, wurde unsere Wehr um 21:41 Uhr wegen heftiger Regenschauer zu Auspumparbeiten nach Zöfing alarmiert.

Wir waren dort über 3 Stunden mit 16 Mann und 3 Einsatzfahrzeugen zur Unterstützung der FF Judenau im Einsatz.

Bericht auch auf der Website des BFKDO Tulln.

  • Unwettereinsatz Zöfing
  • Unwettereinsatz Zöfing
  • Unwettereinsatz Zöfing

In der Mitgliederversammlung vom 10. April 2018 wurde Julian Mayer von Kommandant Wolfgang Bodlak als neues Mitglied der FF Asparn mit dem Dienstgrad Probefeuerwehrmann angelobt.

Wir zählen somit aktuell 52 Mitglieder, davon 39 Aktive und 13 Reservisten.

Angelobung

Kommandant Wolfgang Bodlak konnte bei der Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2017 am Freitag, 19. Jänner 2018 als Ehrengäste Ortsvorsteher GR Manfred Bodlak, Ehrenmitglied Alois Steinhauser, sowie unsere unterstützenden Mitglieder Lambert und Maria Scharwitzl begrüßen.
Neben den Ehrengästen waren 31 Feuerwehrmitglieder anwesend.
Derzeit besteht die FF Asparn aus 51 Mitgliedern, davon 38 Aktive und 13 Reservisten.
Es brachten der Kommandant, der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Rechnungsprüfer, der Ausbildungsleiter und die Sachbearbeiter ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.

Im abgelaufenen Jahr hatte unsere Feuerwehr 19 Einsätze zu verzeichnen.

Befördert wurden Kilian Mayer, Moritz Mayer und Leopold Figl jun. jeweils vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann (FM) sowie Christopher Skrivan vom Feuerwehrmann (FM) zum Oberfeuerwehrmann (OFM).

Ortsvorsteher GR Manfred Bodlak dankte dem Kommando und allen Kameraden für die Freiwilligkeit und Hilfsbereitschaft.

Kommandant Bodlak schloss diese Mitgliederversammlung mit Jahresbericht mit einem "Gut Wehr".

  • Jahreshauptversammlung
  • Jahreshauptversammlung
  • Jahreshauptversammlung

Am Sonntag, 7. Jänner 2018, wurde die FF Asparn um 14:48 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in der Ortsmitte Asparn (Kreuzung Hauptstraße/Kronaustraße) gerufen.

Der Lenker eines weißen Audis fuhr auf der Hauptstraße (Vorrangstraße) in Richtung Pischelsdorf, als eine Lenkerin mit ihrem schwarzen Audi vermutlich ohne zu bremsen aus der Kronaustraße fuhr. Der weiße PKW wurde über die Fahrbahn in ein Buswartehäuschen geschleudert, welches dadurch komplett zerstört wurde, auch die angrenzende Fassade eines Wohnhauses wurde leicht beschädigt.

Die Beteiligten wurden vom Roten Kreuz überprüft, glücklicherweise gab es keine Verletzten und es blieb beim materiellen Schaden.

Die FF Asparn sicherte die Unfallstelle ab, brachte die Unfallfahrzeuge aus der Gefahrenzone und entfernte ausgetretenes Öl mittels Ölbindemittel. Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 13 Mann knapp eine Stunde im Einsatz.

  • Verkehrsunfall Hauptstraße
  • Verkehrsunfall Hauptstraße
  • Verkehrsunfall Hauptstraße
  • Verkehrsunfall Hauptstraße