Aktuelles
Beim AFLB in Sieghartskirchen am 10. Juni 2017 konnte unsere Gruppe in Bronze A mit 382,19 Punkten den guten 4. Rang (Pokal) erringen. Beim AFLB in Trasdorf am 20. Mai 2017 erreichte die Gruppe in Bronze A mit 385,49 Punkten ebenfalls den guten 4. Platz (Pokal).
In der Mitgliederversammlung vom 25. April 2017 wurden Moritz Mayer und Kilian Mayer vom Kommandant Wolfgang Bodlak als neue Mitglieder der FF Asparn mit dem Dienstgrad Probefeuerwehrmann angelobt.
Am Freitag, 21. April 2017, wurde der Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Tulln in Sieghartskirchen abgehalten.
Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit erhielten: EBI Josef Bodlak und EHBM Johann Mayer.
Eine Auszeichnung für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielt EHLM Herbert Neumayer.
Die Kameraden der FF Asparn gratulieren dazu recht herzlich.
Einen ausführlichen Bericht und weitere Fotos finden Sie auf der Website des AFKDO Tulln.
Am Donnerstag, 16. März 2017, feierte unser Bürgermeister LM Leopold Figl im Beisein seiner Gattin Beate, einigen Freunden, den unterstützenden Mitgliedern Lambert und Maria Scharwitzl, Ehrenmitglied Alois Steinhauser, sowie den Kameraden der FF Asparn, seinen 50. Geburtstag.
Kdt. Bodlak gratulierte im Namen unserer Wehr und überbrachte als kleines Dankeschön für seine Leistungen einen Geschenkkorb sowie einen "Heiligen Florian" (Schutzpatron der Feuerwehren). Gattin Beate wurde ein Blumenstrauß übergeben.
Bgm. Figl bedankte sich bei allen und lud uns zu einigen gemütlichen Stunden ein.
Am Samstag, 4. März 2017, feierten unsere schon seit fast 15 Jahren unterstützenden Mitglieder, Regierungsrat Lambert und Gattin Maria Scharwitzl, gemeinsam ihre runden Geburtstage (80 + 70) in einem Langenrohrer Lokal.
Neben den Familienangehörigen und erlesenen Freunden waren auch einige Feuerwehrkameraden mit Gattin eingeladen. Seitens der FF Asparn gratulierte Kommandant Wolfgang Bodlak recht herzlich und überbrachte ein Präsent, Bgm. Leopold Figl gratulierte dem Jubelpaar auch im Namen der Marktgemeinde Langenrohr.
Dieser illustre, aber auch sehr gemütliche Abend, mit Gesangsvorführungen des äußerst rüstigen "jung-80ers" Lambert Scharwitzl wird allen lange in Erinnerung bleiben.
Am Donnerstag, 2. Februar 2017, feierte unser LM Johann Kirchhofer, im Beisein von Bgm. Leopold Figl u. Gattin Beate, Pfarrer Anton Aichinger, Bauernbund-Obmann Herbert Neumayer und den Kameraden der FF Asparn seinen 85. Geburtstag.
Kdt. Wolfgang Bodlak gratulierte im Namen der FF Asparn und überbrachte als kleines Dankeschön für die vorbildlichen Leistungen einen Fleischkorb bzw. einen Blumenstrauß für Frau Kirchhofer. Der Jubilar bedankte sich bei allen Gästen fürs Kommen und lud uns zu einigen gemütlichen Stunden ein.
Kommandant Wolfgang Bodlak konnte bei der Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2016 am Freitag, 13. Jänner 2017 als Ehrengäste Bgm. Leopold Figl, Ortsvorsteher GR Manfred Bodlak, UA-Kdt. HBI Adolf Bartke, Fahrzeugpatin Elisabeth Liebl, Ehrenmitglied Alois Steinhauser, sowie unsere unterstützenden Mitglieder Lambert und Maria Scharwitzl begrüßen.
Neben den Ehrengästen waren 38 Feuerwehrkameraden anwesend.
Derzeit besteht die FF Asparn aus 49 Mitgliedern, davon 37 Aktive und 12 Reservisten.
Es brachten der Kommandant, der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Rechnungsprüfer, der Ausbildungsleiter und die Sachbearbeiter ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.
Am Freitag, 21.10.2016, veranstaltete die FF-Asparn eine interne Übung, welche die Bereiche Atemschutz, gefährliche Stoffe und Funk umfasste. Übungsannahme war ein Glimmbrand in der Tullner Straße (Wohnhaus Franz Luxbacher jun.).
Bei Ankunft am Übungsobjekt wurde im Hof des Objekts ein auslaufender IBC-Container mit unbekannter Flüssigkeit (im Übungsverlauf stellte sich heraus, dass es sich um Diesel handelte) vorgefunden. Zusätzlich waren 2 Kinder abgängig, die sich, wie sich später herausstellte, im Drainagerohr unter dem Sportplatz versteckt hatten. Diese wurden von den Einsatzkräften gerettet und erstversorgt. Im inneren des Objekts wurde mit schwerem Atemschutz und HD-Rohr vorgegangen und der Glimmbrand gelöscht.
Die Übung wurde von den Gruppenkommandanten Bernhard Frühwirth, Christian Hufnagl und Stefan Scheed ausgearbeitet.
Neben den realistischen Annahmen und der professionellen Umsetzung kann auch positiv hervorgehoben werden, dass heuer wieder ein Objekt im Ortskern von Asparn beübt wurde.
Fotos gibt es in der Fotogalerie.
Am Samstag, 1. Oktober 2016, war das erste Ziel unseres diesjährigen Feuerwehrausflugs der Flughafen Wien-Schwechat. Nach einer sehr interessanten Führung bei der Flughafenfeuerwehr gab es noch eine Rundfahrt am Flughafengelände.
Anschließend ging es zum Mittagessen ins "Schweizerhaus". Nachmittags fuhren wir nach Schönbrunn - einige machten die Schlossführung, andere unternahmen einen Spaziergang zur Gloriette.
Bei einem gemütlichen Heurigen in Henzing ließen wir diesen tollen Spätsommertag ausklingen.
Am Freitag, 30. September 2016, fand ab 18:30 Uhr eine Unterabschnitts-Großübung bei der Fa. Leiner in unserem Gewerbepark in Asparn statt.
Übungsannahme:
Staubexplosion im Lager - Zwei Personen wurden in der Werkstätte vermisst und mussten mittels schweren Atemschutz gerettet werden. Weiters waren zwei Personen im Aufzug eingeklemmt und mussten ebenfalls von den Feuerwehren gerettet werden. Das Gebäude wurde von außen mittels TLF (auch Wasserwerfer) und einem C-Rohr abgesichert.
Übungsteilnehmer:
Die sechs Feuerwehren des Unterabschnitt 3 (Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Judenau, Freundorf, Baumgarten) sowie Atemluft Tulln und der Feuerwehrmedizinische Dienst. Es nahmen etwa 65 Personen mit 13 Fahrzeugen an dieser Übung teil.
Übungsleiter:
V Michael Penitz
Übungsleitung:
Kdo-Fahrzeug der FF Langenschönbichl
Bereichsleiter:
OBI Wolfgang Bodlak, HLM Thomas Mayer
Überwachung:
BR Leopold Mayer, HBI Adolf Bartke, BSB Hannes Mann
Ehrengäste:
Bgm. Leopold Figl, Vizebgm. Gerhard Figl, Ortsvorsteher GR Manfred Bodlak, Leiner-Geschäftsleiter Helmut Hauser
Nach Übungsende wurden alle Teilnehmer zu einem Imbiss ins hauseigene Restaurant der Fa. Leiner eingeladen.