Hier einige aktuelle Luftaufnahmen unserer Feuerwehrhaus-Baustelle.

  • Luftaufnahme
  • Luftaufnahme
  • Luftaufnahme

 

 

Bis Freitag, 3. November 2023, wurde der Schlauchtrocknungsturm aufgestellt und ausbetoniert.

  • Schlauchturm
  • Schlauchturm

 

Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, wurde Decke unseres neuen Feuerwehrhauses betoniert, bis dahin die entsprechenden Vorbereitungen (Einlegearbeiten) erledigt.

  • Decke betoniert
  • Decke betoniert
  • Decke betoniert
  • Decke betoniert

 

Am Montag, 23. Oktober 2023, wurde die FF Asparn um 8:06 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L112 zwischen Kronau und Tulln gerufen.

Ein PKW war von der Straße abgekommen und nicht mehr fahrfähig. Die Kameraden der FF Tulln bargen das Fahrzeug mit ihrem Wechselladefahrzeug, wir brachten es danach mit unserem Abschleppanhänger aus dem Gefahrenbereich.

Verkehrsunfall L112

 

Am Sonntag, 22. Oktober 2023, absolvierten unsere Feuerwehrmänner Semih Oberlerchner, Samer Al-Zoubi und Sebastian Bodlak erfolgreich die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger.

 

Bis Freitag, 20. Oktober 2023, wurden die Fertigteil-Elemente (Hohlwände) aufgestellt und ausbetoniert.

  • Wände aufgestellt
  • Wände aufgestellt
  • Wände aufgestellt
  • Wände aufgestellt

 

Am Donnerstag, 12. Oktober 2023, wurde die Bodenplatte für unser neues Feuerwehrhaus fertiggestellt.

  • Bodenplatte
  • Bodenplatte
  • Bodenplatte

 

Da wir mitten in den Bauarbeiten stecken, können wir aus zeitlichen Gründen heuer leider keinen Wandertag abhalten. Nächstes Jahr soll es auf jeden Fall wieder einen am Nationalfeiertag (26.10.2024) geben.

Wandertag

 

Bis zum 28. September 2023 wurden die letzten Reste unseres alten Feuerwehrhauses entfernt, der Untergrund nivelliert sowie diverse Leitungen für den Neubau verlegt.

  • Abriss abgeschlossen
  • Abriss abgeschlossen
  • Abriss abgeschlossen
  • Abriss abgeschlossen
  • Abriss abgeschlossen

 

Am Samstag, 7. Oktober 2023, wird wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der Probealarm gilt einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, bei der über 8000 Sirenen in Österreich getestet werden. Andererseits sollen die Bürger mit den Zivilschutz-Signalen vertraut gemacht werden.

Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale „Warnung”, „Alarm” und „Entwarnung” im gesamten Bundesgebiet ertönen. Bitte blockieren Sie nicht die Notrufnummern!

Näheres zu den Warn- und Alarmsignalen finden Sie im Bürgerservice-Bereich.