Aktuelles
Am Samstag, 11. September 2021, feierten wir die Fahrzeugsegnung unseres HLF1-W, vorgenommen durch Pfarrprovisor Dr. Jai Prakash Kujur.
Patin unseres neuen Fahrzeuges ist Kerstin Bodlak.
Kommandant Wolfgang Bodlak begrüßte die Gäste und führte durchs Programm
Ansprachen hielten: Bürgermeister Leopold Figl, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Bezirkskommandant Christian Burkhart
Bei der Gelegenheit gab es auch folgende Auszeichnungen:
- für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Gerhard Kuttenberger
- für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Leopold Figl sen.
- für 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen: Wilhelm Lampelmeier
Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Frau Friederike Bamberger (nach einstimmigem Beschluss in der Mitgliederversammlung)
Am Festakt eingeladen waren unsere Ehrenmitglieder, Fahrzeugpatinnen, Florianiplakettenträger, unterstützende Mitglieder, die Feuerwehrmitglieder aus Asparn, Langenrohr und Langenschönbichl, Abordnungen der Wehren aus Judenau, Baumgarten und Freundorf, die Gemeinderäte, sowie die Ortsbevölkerung aus Asparn und Kronau.
Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie.
Die Feuerwehr Asparn trauert um ihren Kameraden Herrn LM Franz Hagl, der am Donnerstag, 10. Juni 2021 im 96. Lebensjahr verstarb.
Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.
Leider ist es uns auch in diesem Jahr aufgrund der COVID-19-Situation nicht vergönnt, unser Feuerwehrfest am Fronleichnam-Wochenende durchführen zu können.
Somit müssen wir euch leider noch ein Jahr vertrösten und hoffen, dass ihr uns nächstes Jahr tatkräftig unterstützen werdet, sei es als Helfer oder als Gast.
Der nächste Termin für unser Fest wäre nun der 16., 18. und 19. Juni 2022.
Wir wünschen euch beste Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Eure FF-Asparn
Am Donnerstag, 25. Februar 2021, wurden wir um 16:51 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der neuen Umfahrungsstraße an der Kreuzung Asparn/Kronau alarmiert.
Zwei PKW wurden bei dem Frontalzusammenstoß schwer beschädigt und mussten von uns aus der Gefahrenzone geschleppt werden. Eine Person wurde leicht verletzt in das Landesklinikum Tulln gebracht, wo sie ambulant behandelt wurde. Die FF Asparn war mit 13 Mann im Einsatz.
Zwei Tage später, am Samstag, 27. Februar 2021, um 10:02 Uhr wurden wir abermals zu einem Verkehrsunfall im Bereich der neuen Umfahrung alarmiert. Zwei Fahrzeuge stießen an der Kreuzung L112/L2149 zusammen, ein PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Verletzt wurde niemand. Wir waren mit 10 Mann vor Ort.
Unter der Wahlleitung von Bgm. Leopold Figl wurden am Sonntag, 24. Jänner 2021, im Feuerwehrhaus Asparn, unter Berücksichtigung der Hygienebestimmungen, die Neuwahlen des Kommandanten und dessen Stellvertreters abgehalten.
Zum Kommandanten wurde wieder Wolfgang Bodlak und zum Kommandanten-Stellvertreter René Mayr gewählt. Beide wurden nach Wahlende vom Bürgermeister angelobt.
Der wiedergewählte Kommandant OBI Wolfgang Bodlak bestellte anschließend Michael Penitz zum Verwalter und Jürgen Frühwirth zu seinem Stellvertreter.
Danach wurden die Chargen und Sachbearbeiter ernannt:
Zugskommandant: | HLM Thomas Mayer |
Zugstruppkommandant: | EV Johannes Kirchhofer |
Gruppenkommandanten: |
OLM Bernhard Frühwirth
LM Christian HufnaglLM Stefan Scheed |
Ausbildungsleiter: | EV Johannes Kirchhofer |
Zeugmeister: | SB Raphael Figl |
Fahrmeister: | SB Bernhard Neumayer Gehilfe OFM Josef Bandion jun. |
Atemschutz: | SB Christian Schneider Gehilfe FM Kilian Mayer |
Gefährliche Stoffe: | SB Christian Schneider Gehilfe FM Kilian Mayer |
Nachrichtendienst: | SB Andreas Bandion Gehilfe FM Moritz Mayer |
Feuerwehrmed. Dienst: | SB Franz Luxbacher jun. |
Öffentlichkeitsarbeit: | SB Philipp Blaim |
EDV: | SB Philipp Blaim |
Die jährliche Mitgliederversammlung mit Jahresbericht wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, sobald dies die Covid-Maßnahmen zulassen.
Am Montag, 28. Dezember 2020, konnten wir unser neues HLF1-W (Hilfeleistungsfahrzeug 1 mit Wassertank) in Empfang nehmen. Es handelt sich um einen Iveco Daily mit Aufbau von Magirus-Lohr, er wird unser in die Jahre gekommenes KLF (Baujahr 1993) ersetzen.
Am Donnerstag, 10. Dezember 2020, wurden wir zu einer Tierrettung in der Einkaufsmeile Asparn gerufen. Ein Sperber war in einen Shop geflogen und verfing sich zwischen einem Dachfenster und einem als Einbruchssicherung angebrachten Gitter. Wir kletterten mit einer Leiter hinauf, fingen den Vogel und ließen ihn draußen wieder frei. Es waren vier Mann im Einsatz.
Da am Sonntag, 25. Oktober 2020, neue Corona-Verschärfungen in Kraft treten, die Veranstaltungen im Freien auf maximal 12 Personen begrenzen, müssen wir unseren Wandertag am Nationalfeiertag leider absagen. Wir bitten um Verständnis.
Am Mittwoch, 30. September 2020, wurde die FF Asparn um 11:01 Uhr zu einer Tierrettung (T1) bei der Großen Tulln in Asparn gerufen. Wir fingen den verletzten Schwan ein und brachten ihn zur Tierklinik Tulln, von wo er dann von der Wildtierrettung abgeholt wurde.
Am Freitag, 25. September 2020, beübten wir bei der Firma Leiner in Kleingruppen den TUS Alarm. Manuell ausgelöste Feuermelder mussten auf dem Lageplan ausfindig gemacht werden und der betreffende Bereich kontolliert werden. Anschließend musste die Brandmeldeanlage wieder aktiv geschalten werden. Zum Schluss gab es eine theoretische Wissensüberprüfung zu den Gegebenheiten des Objekts.