Aktuelles
Unter der Wahlleitung von Bgm. Leopold Figl wurden am Sonntag, 24. Jänner 2021, im Feuerwehrhaus Asparn, unter Berücksichtigung der Hygienebestimmungen, die Neuwahlen des Kommandanten und dessen Stellvertreters abgehalten.
Zum Kommandanten wurde wieder Wolfgang Bodlak und zum Kommandanten-Stellvertreter René Mayr gewählt. Beide wurden nach Wahlende vom Bürgermeister angelobt.
Der wiedergewählte Kommandant OBI Wolfgang Bodlak bestellte anschließend Michael Penitz zum Verwalter und Jürgen Frühwirth zu seinem Stellvertreter.
Danach wurden die Chargen und Sachbearbeiter ernannt:
Zugskommandant: | HLM Thomas Mayer |
Zugstruppkommandant: | EV Johannes Kirchhofer |
Gruppenkommandanten: |
OLM Bernhard Frühwirth
LM Christian HufnaglLM Stefan Scheed |
Ausbildungsleiter: | EV Johannes Kirchhofer |
Zeugmeister: | SB Raphael Figl |
Fahrmeister: | SB Bernhard Neumayer Gehilfe OFM Josef Bandion jun. |
Atemschutz: | SB Christian Schneider Gehilfe FM Kilian Mayer |
Gefährliche Stoffe: | SB Christian Schneider Gehilfe FM Kilian Mayer |
Nachrichtendienst: | SB Andreas Bandion Gehilfe FM Moritz Mayer |
Feuerwehrmed. Dienst: | SB Franz Luxbacher jun. |
Öffentlichkeitsarbeit: | SB Philipp Blaim |
EDV: | SB Philipp Blaim |
Die jährliche Mitgliederversammlung mit Jahresbericht wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, sobald dies die Covid-Maßnahmen zulassen.
Am Montag, 28. Dezember 2020, konnten wir unser neues HLF1-W (Hilfeleistungsfahrzeug 1 mit Wassertank) in Empfang nehmen. Es handelt sich um einen Iveco Daily mit Aufbau von Magirus-Lohr, er wird unser in die Jahre gekommenes KLF (Baujahr 1993) ersetzen.
Am Donnerstag, 10. Dezember 2020, wurden wir zu einer Tierrettung in der Einkaufsmeile Asparn gerufen. Ein Sperber war in einen Shop geflogen und verfing sich zwischen einem Dachfenster und einem als Einbruchssicherung angebrachten Gitter. Wir kletterten mit einer Leiter hinauf, fingen den Vogel und ließen ihn draußen wieder frei. Es waren vier Mann im Einsatz.
Vor allem in der Weihnachtszeit passieren häufig Wohnungsbrände aufgrund von unbeaufsichtigten Kerzen. Mit Hilfe folgender Brandschutzregeln können Brände vermieden werden:
- Kerzen nie ohne Beaufsichtigung brennen lassen!
- Adventkränze und Christbäume nie in der Nähe von Vorhängen aufstellen
- Kerzen nicht zu weit herunterbrennen lassen
- Kerzen am Christbaum so anbringen, dass Äste und Schmuck durch die Kerzenflammen nicht entzündet werden können
- Kerzen von oben nach unten anzünden
- Papier und Schmuck nicht mit den Lampen von elektrischen Christbaumkerzen in Berührung bringen
- Kerzen, vor allem Sternspritzer, nicht mehr anzünden, wenn der Christbaum bereits ausgetrocknet (dürr) ist
- Löschgerät (z.B. Kübel mit Wasser) vor dem Anzünden der Christbaumkerzen bereitstellen
- Christbäume in mit Wasser befüllten Christbaumständern aufstellen, welche rasches Austrocknen verhindern und somit die Brandgefahr vermindern
Da am Sonntag, 25. Oktober 2020, neue Corona-Verschärfungen in Kraft treten, die Veranstaltungen im Freien auf maximal 12 Personen begrenzen, müssen wir unseren Wandertag am Nationalfeiertag leider absagen. Wir bitten um Verständnis.
Am Mittwoch, 30. September 2020, wurde die FF Asparn um 11:01 Uhr zu einer Tierrettung (T1) bei der Großen Tulln in Asparn gerufen. Wir fingen den verletzten Schwan ein und brachten ihn zur Tierklinik Tulln, von wo er dann von der Wildtierrettung abgeholt wurde.
Am Samstag, 3. Oktober 2020, wird wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der Probealarm gilt einerseits der Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, bei der über 8000 Sirenen in Österreich getestet werden. Andererseits sollen die Bürger mit den Zivilschutz-Signalen vertraut gemacht werden.
Zwischen 12:00 und 13:00 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale „Warnung”, „Alarmierung” und „Entwarnung” im gesamten Bundesgebiet ertönen. Bitte blockieren Sie nicht die Notrufnummern!
Näheres zu den Warn- und Alarmsignalen finden Sie im Bürgerservice-Bereich.
Am Freitag, 25. September 2020, beübten wir bei der Firma Leiner in Kleingruppen den TUS Alarm. Manuell ausgelöste Feuermelder mussten auf dem Lageplan ausfindig gemacht werden und der betreffende Bereich kontolliert werden. Anschließend musste die Brandmeldeanlage wieder aktiv geschalten werden. Zum Schluss gab es eine theoretische Wissensüberprüfung zu den Gegebenheiten des Objekts.
Die Feuerwehr Asparn trauert um ihren Kameraden Herrn EBI Josef Bodlak, verstorben am 24. Juli 2020, kurz nach seinem 82. Geburtstag.
Er war von 1971 - 1996 (25 Jahre) Kommandant-Stellvertreter der FF Asparn. In dieser Zeit wurden u.a. das heutige Feuerwehrhaus neu errichtet, Feuerwehrautos und Gerätschaften angekauft, sowie das jährlich stattfindende Feuerwehrfest eingeführt - wobei Herr Bodlak maßgeblichen Anteil hatte.
Wir werden unseren Ehrenbrandinspektor immer in bester Erinnerung behalten.
Die Feuerwehr Asparn trauert um ihren Kameraden Herrn LM Karl Heim, der am Samstag, dem 30. Mai 2020 im 74. Lebensjahr verstarb.
Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.