Am Freitag, 5. Jänner 2018, wurde unserem EOBR Alois Mayer das Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit verliehen.

Die Ehrung führten Bezirkskommandant OBR Herbert Obermaißer, Abschnittskommandant BR Leopold Mayer und Unterabschnittskommandant HBI Adolf Bartke durch.

Seitens der FF Asparn nahmen an der Ehrung auch V Michael Penitz und EOBI Josef Blaim teil.

  • Verdienstmedaille Alois Mayer
  • Verdienstmedaille Alois Mayer
  • Verdienstmedaille Alois Mayer

Am Sonntag, 24. Dezember 2017, wurde die FF Asparn um 8:40 Uhr zu einem Sturmschaden in der Kronau gerufen.

Eine Solarplane sowie mehrere Dachziegel waren kaputt und mussten entfernt werden. Eine Dachlatte wurde erneuert und ca. 15 Dachziegel neu eingedeckt.

8 Mann waren mit zwei Fahrzeugen, Leiter, Seil und Werkzeug für etwa 1 Stunde im Einsatz.

  • Sturmschaden Einfamilienhaus
  • Sturmschaden Einfamilienhaus
  • Sturmschaden Einfamilienhaus

Am Samstag, 7. Oktober 2017, hielt unsere Wehr ihren traditionellen Feuerwehrausflug ab.

Bei wechselhaftem Wetter fuhren wir vormittags mit dem Bus nach Melk zur Stiftsbesichtigung und anschließendem Mittagessen im Stiftskeller.

Nachmittags ging es mit dem Schiff von Melk nach Krems zur Führung in der "Sandgrube 13".

Ein gemütlicher Heurigenbesuch in der Gegend von Sierndorf rundete diesen gelungenen Ausflugstag ab.

  • Feuerwehrausflug
  • Feuerwehrausflug
  • Feuerwehrausflug
  • Feuerwehrausflug

Am Freitag, 29. September 2017, fand ab 18:30 Uhr eine Unterabschnitts-Großübung bei der Fa. XXXLutz in unserem Gewerbegebiet in Asparn statt.

Übungsannahme:
Glimmbrand im 1. OG im Bereich der Stiegen 1 und 2. Elf Personen (darunter Rollstuhlfahrer und Kinder) mussten aus einem Schulungsraum mittels schweren Atemschutz gerettet werden. Das Gebäude wurde von außen mit B- und C-Rohren abgesichert, um ein Übergreifen zu verhindern. Wasserentnahmestellen waren zwei Löschbrunnen und ein Feldbrunnen.

Übungsteilnehmer:
Die Feuerwehren Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Judenau, Freundorf, Baumgarten und Atemluft Tulln. Es nahmen ca. 70 Personen mit 13 Fahrzeugen an dieser Übung teil.

Übungsleiter:
OBI Wolfgang Bodlak

Bereichsleiter:
LM Christian Hufnagl, LM Stefan Scheed, SB Christian Schneider

Übungsleitung:
V Rene Mayr, SB Matthias Regelsberger, EV Johannes Kirchhofer (Kommando-Fahrzeug FF Langenschönbichl)

Überwachung:
BR Leopold Mayer, ABI Dominik Rauscher, HBI Adolf Bartke, BSB-Atemschutz Hannes Mann

Ehrengäste:
Bgm. Leopold Figl, Ortsvorsteher GR Manfred Bodlak, Bgm. Georg Hagl (Judenau), XXXLutz-Geschäftsführer Tadeus Sczepanik, die Brandschutzbeauftragten Andreas Arnauer und Robert Lenk, NÖN-Pressemann u. Ehrenmitglied Alois Steinhauser.

Nach Übungsende (ca. 20:15) wurden alle Teilnehmer von der Geschäftsleitung der Fa. XXXLutz zu einem Buffet im hauseigenen Restaurant geladen.

Fotos gibt es in der Fotogalerie.

Am Freitag, 22. September 2017, absolvierten von der FF Asparn Moritz Mayer, Kilian Mayer und Leopold Figl jun. das Abschlussmodul Truppmann in Michelhausen.

Fotos gibt es in der Fotogalerie.

Einen Bericht gibt es auch auf der Website des BFKDO Tulln.

Am Sonntag, 17. September 2017, wurde die FF Asparn um 13:55 Uhr zu einem Technischen Einsatz beim Leiner-Kreisverkehr (B19) gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und auf Sträuchern liegen geblieben.

Wir mussten einige Sträucher entfernen um das Fahrzeug danach mit unserem TLF zurück auf den Asphalt zu ziehen.

Verkehrsunfall Leiner-Kreisverkehr

Am Dienstag, 5. September 2017, fand eine interne kombinierte Schulung für die Sachgebiete Gefährliche Stoffe und Atemschutz statt.

Anschaulich erklärt wurde für den Schadstoffeinsatz unter anderem das provisorische Abdichten von Lecks, das Auffangen von Flüssigkeiten, das Errichten einer Ölsperre auf Gewässern sowie die Handhabung der Schutzanzüge.

Fotos finden Sie in der Fotogalerie.

In der Mitgliederversammlung vom 31. August 2017 wurde Leopold Figl jun. von Kommandant Wolfgang Bodlak als neues Mitglied der FF Asparn mit dem Dienstgrad Probefeuerwehrmann angelobt.

Wir zählen somit aktuell 51 Mitglieder, davon 38 Aktive und 13 Reservisten.

Angelobung

Am Samstag, 22. Juli 2017, feierte unser Ehrenkommandant Johann Hirsch, im Beisein seiner Familie, einigen Freunden und den Kameraden der FF Asparn seinen 70. Geburtstag.

Kdt. Wolfgang Bodlak gratulierte im Namen unserer Wehr und überbrachte dem Jubilar als kleines Dankeschön für seine Leistungen ein Feuerwehrpräsent, einen Fleischkorb sowie für seine Gattin Ingrid einen Blumenstrauß.

Johann Hirsch war von 1996 - 2001 Kommandant der FF Asparn - in seiner Ära wurde die Feuerwehrhalle gebaut sowie das TLFA 4000 angekauft.

Der Jubilar bedankte sich bei allen Gästen fürs Kommen und lud uns zu einigen gemütlichen Stunden ein.

  • 70. Geburtstag EOBI Johann Hirsch
  • 70. Geburtstag EOBI Johann Hirsch
  • 70. Geburtstag EOBI Johann Hirsch
  • 70. Geburtstag EOBI Johann Hirsch

Unser 42. Feuerwehrfest fand am 15., 17. und 18. Juni 2017 bei idealem Festwetter statt.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten wieder "Die Hybridbradler" (Donnerstag Abend), die "Blasmusik Langenrohr" (Frühschoppen am Sonntag), sowie erstmals die "Schöpfl Buam" (Samstag Abend).

Am Samstag konnte man im Bus des Roten Kreuzes Blut spenden, es gab den traditionellen Seniorennachmittag und den 3. Asparner Gaudilauf, bei dem die FF Langenschönbichl den ersten Platz belegte.

Am Sonntag Abend endete unser Feuerwehrfest mit der großen Tombola-Hauptverlosung (nach 4 Zwischenverlosungen).

Wir bedanken uns bei allen Kameraden, freiwilligen Helferinnen und Helfern, Werbepartnern, Freunden, Gönnern und nicht zuletzt bei allen Gästen für das gute Gelingen.

Fotos gibt es in der Fotogalerie.