Aktuelles
Am Freitag, 22. Februar 2019, feierte unser Zugskommandant HBM Leopold Liebl in Langenrohr seinen 60. Geburtstag mit seinen Kameraden der FF Asparn.
Das Kommando gratulierte im Namen der gesamten Wehr und überbrachte u.a. einen Reisegutschein. Seiner Gattin Elisabeth wurde ein Blumenstrauß überreicht.
Der Jubilar bedankte sich bei allen Kameraden für die Geschenke und lud uns zu einigen gemütlichen Stunden ein.
Unser EOBI Josef Blaim feierte am Freitag, 25. Jänner 2019, in Langenrohr seinen 60. Geburtstag mit seinen Kameraden der FF Asparn, sowie den unterstützenden Mitgliedern Lambert und Maria Scharwitzl, Fahrzeugpatin Elisabeth Liebl und Ehrenmitglied Alois Steinhauser.
Das Kommando gratulierte im Namen aller Kameraden und überreichte dem begeisterten Läufer als Geschenk einen Gutschein für einen Marathon in Amsterdam. Gattin Martina wurde ein Blumenstrauß übergeben.
Der Jubilar bedankte sich bei allen für die zahlreichen netten Geschenke und lud zu einigen gemütlichen Stunden ein.
Kommandant Wolfgang Bodlak konnte bei der Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2018 am Freitag, 18. Jänner 2019 als Ehrengäste Bgm. Leopold Figl, Ortsvorsteher GR Manfred Bodlak, UA-Kdt. HBI Adolf Bartke, Fahrzeugpatin Elisabeth Liebl und Ehrenmitglied Alois Steinhauser herzlich begrüßen. Neben den Ehrengästen waren 35 Feuerwehrkameraden anwesend.
Derzeit besteht die FF Asparn aus 52 Mitgliedern – davon 39 Aktive und 13 Reservisten.
Es brachten der Kommandant, der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Rechnungsprüfer, der Ausbildungsleiter und die Sachbearbeiter ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.
Im abgelaufenen Jahr hatte unsere Feuerwehr 24 Einsätze mit 224 Gesamteinsatzstunden zu verzeichnen. Diese gliederten sich in 3 Brandeinsätze, 1 Brandsicherheitswache, 2 TUS-Alarme und 18 technische Einsätze (Verkehrsunfälle, Auspumparbeiten, …). Unsere Männer nahmen zusätzlich an 12 Ausbildungsübungen bzw. Schulungen teil.
Befördert wurden Franz Luxbacher jun. vom Hauptfeuerwehrmann (HFM) zum Löschmeister (LM) sowie Julian Mayer vom Probefeuerwehrmann (PFM) zum Feuerwehrmann (FM).
Bei den drei Abschnittsleistungsbewerben gab es für unsere Gruppe in Bronze B tolle Ergebnisse:
- AFLB in Würmla – 1. Rang (388,70 Punkte)
- AFLB in Freundorf – 2. Rang (385,75 Punkte)
- AFLB in Absdorf – 3. Rang (382,26 Punkte).
Bgm. Figl und HBI Bartke sprachen unserer Wehr ihren Dank und Anerkennung für die gebrachten Leistungen aus. Kdt. Bodlak schloss diese Mitgliederversammlung mit Jahresbericht mit einem „Gut Wehr“.
Beim diesjährigen Punschstand zur Adventeröffnung am Samstag, 1. Dezember 2018, konnte wieder ein Reinerlös von EUR 350,- für die österreichische Kinderkrebshilfe gespendet werden.
Die FF-Asparn dankt dem Gruppenkommandanten OLM Bernhard Frühwirth und seiner Gruppe für die Organisation des Standes. Ein besonderer Dank geht natürlich auch an die Ortsbevölkerung und Freunde der Wehr für den regen Besuch, da ansonsten die Spende nicht möglich gewesen wäre.
Am Freitag, 16. November 2018, fand bei Fa. OBI in Asparn eine kombinierte Atemschutz- und Funkübung statt.
Übungsannahme: Der erste Atemschutztrupp bricht nach Betreten des stark verrauchten Bereichs im Gartencenter zusammen und ist über Funk nicht erreichbar. Die restlichen Atemschutztrupps müssen bei schwierigen Bedingungen die Rettung vornehmen.
Im Bereich Funk gab es drei Stationen: Einsatzsofortmeldung absetzen, Lotsendienst (Wegbeschreibung per Funk durchgeben), Gerätekunde und Grundlagen des Funkverkehrs.
An der Übung nahmen alle Feuerwehren des Unterabschnitts (Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Baumgarten, Freundorf, Judenau) sowie die Atemluft Tulln teil.
Am Mittwoch, 14. November 2018, wurden wir um 23:01 Uhr mittels Sirenenalarmierung zu einem Fahrzeugbrand zwischen Langenschönbichl und Neusiedl gerufen.
Ein Iveco Daily stand in Vollbrand. Wir sperrten die Straße auf beiden Seiten und löschten mit unserem Tanklöschfahrzeug und Mittelschaumrohr.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Asparn, Langenschönbichl, Pischelsdorf und Erpersdorf, sowie als Reserve die FF Kleinschönbichl. Ebenfalls vor Ort waren Polizei und Straßenmeisterei.
Es entstand glücklicherweise nur Sachschaden, es wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache ist bislang unbekannt.
Die FF Asparn war mit 3 Fahrzeugen und 19 Mann im Einsatz.
Am Samstag, 10. November 2018, wurden wir um 13:28 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L2149 alarmiert.
Ein Renault Twingo fuhr von Asparn kommend in Richtung Kronau. Auf der feuchten Fahrbahn geriet er ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und landete am Dach. Die Fahrerin stand unter leichtem Schock.
Wir drehten das Auto um, zogen es mit unserem Tanklöschfahrzeug auf die Straße und brachten es aus der Gefahrenzone.
Die FF Asparn war mit 12 Mann im Einsatz.
Am Samstag, 20. Oktober 2018, heiratete unser Atemschutz-Sachbearbeiter Jürgen Neumayer seine Ramona in der Pfarrkirche Langenrohr. Die Kameraden der FF Asparn gratulierten dabei recht herzlich.
Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!
Am Samstag, 6. Oktober 2018, hielt unsere Wehr ihren traditionellen Feuerwehrausflug ab.
Bei herrlichem Ausflugswetter fuhren wir vormittags mit dem Bus nach Wien in den 1. Bezirk und besuchten dort das "Museum der Illusionen", anschließend führten wir im "Time Travel" eine Zeitreise durch. Nach dem Mittagessen in einem Wiener Braulokal fuhren wir nachmittags nach Klosterneuburg zu einer tollen Führung in der Sektkellerei Inführ.
Mit einem gemütlichen Heurigenbesuch in Königstetten ließen wir diesen gelungenen Ausflugstag ausklingen.
Im Juli feierte unser EBI Josef Bodlak (war 25 Jahre Kommandant-Stellvertreter), sowie im August unser EOBR Alois Mayer (war 25 Jahre Kommandant der FF Asparn) ihre 80. Geburtstage. Das Kommando gratulierte im Namen aller Kameraden recht herzlich, würdigte ihre vorbildlichen Leistungen und wünschte ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familien und Freunden.
Am 28. August 2018 kamen LBD Dietmar Fahrafellner, Bezirkskommandant OBR Herbert Obermaisser und Abschnittskommandant BR Leopold Mayer zu unserem Jubilar EOBR Alois Mayer und überbrachten ihm neben Geschenken gebührende Dankesworte für seine großartigen Leistungen für das Feuerwehrwesen. EOBR Mayer war u.a. auch 5 Jahre als Bezirkskommandant, 15 Jahre als Abschnittsfeuerwehrkommandant und viele Jahre als Landesbewerbsleiter tätig.