Aktuelles
Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Zwettl (29. Juni - 1. Juli 2007) erwarben 6 Mann der "AFKDO Tulln 1"-Gruppe die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Dies sind Helmut Arnold, Philipp Blaim, Patrick Gabriel und Franz Luxbacher jun. von der FF Asparn sowie Regina Schmatz und Tanja Steinhauser von der FF Langenrohr.
Weiters nahmen Andreas Bandion und Johannes Kirchhofer (FF Asparn), sowie Ralph Brandstetter und Andreas Eichberger (FF Langenrohr) daran teil.
Die Ausbildung dieser Gruppe leitete HLm Johann Bandion, unterstützt von Kdt. OBI Josef Blaim und V Johannes Kirchhofer (alle FF Asparn).
Bei den 3 AFLB in Königstetten, Tiefenthal und Atzenbrugg gab es für unsere Wehr wieder durchaus ansprechende Leistungen, an die Erfolge der Vorjahre konnte aber nicht ganz angeschlossen werden:
Die Gruppe in Bronze und Silber A erreichte in Königstetten jeweils den 4. Rang, in Tiefenthal Platz 4 in Bronze und 5 in Silber, in Atzenbrugg Rang 3 in Silber und 7 in Bronze.
Die Gruppe in Bronze B wurde in Königstetten und Atzenbrugg jeweils 3. (in Tiefenthal nahm die Gruppe auf Grund unseres Feuerwehrfestes nicht teil).
Unsere Wehr konnte bei den 3 Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben insgesamt 4 Pokale erringen.
Eine kombinierte Gruppe der Wehren Asparn und Langenrohr nahm als "AFKDO Tulln" ebenfalls an diesen 3 Leistungsbewerben in Bronze und Silber A teil. Die Ergebnisse waren recht passabel. Für den Großteil dieser Kameraden und Kameradinnen geht es um den Erwerb der Leistungsabzeichen in Silber und Bronze beim Landesbewerb in Zwettl.
Fotos zum AFLB in Königstetten gibt in der Fotogalerie.
Am Sonntag, 10. Juni 2007, fand im Rahmen des Feuerwehrfestes der Festakt zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Asparn statt.
Die Feldmesse und die anschließende Fahrzeugsegnung führte unser Pfarrer Anton Aichinger durch. Als Fahrzeugpatin des MTF (VW T5) fungierte Frau Martina Blaim.
An Ehrengästen konnte Kdt. Josef Blaim u. a. LBD Josef Buchta, die Ldt. Abg. Mag. Alfred Riedl u. Helmut Cerwenka, BH Mag. Andreas Riemer u. Frau Bgm. Anneliese Federmann begrüßen.
Viele Ehren- u. Festgäste nahmen an dieser Feierlichkeit teil, natürlich auch alle Nachbarfeuerwehren.
Lm Wolfgang Bodlak wurde mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖLFV ausgezeichnet.
GR Alois Steinhauser wurde auf Grund seiner großen Verdienste zum Ehrenmitglied der FF Asparn ernannt.
Die Blasmusik Langenrohr ließ diesen gelungenen Festakt mit einem Frühschoppen ausklingen.
Fotos zum Festakt finden Sie in der Fotogalerie.
Das Feuerwehrfest 2007 unter dem Titel "100 Jahre FF Asparn" war ein voller Erfolg.
Zahlreiche Fotos finden Sie in der Fotogalerie.
Näheres zu der 100-Jahr-Feier gibt es im eigenen Newsartikel.
Allgemeine Infos zum Feuerwehrfest in Asparn gibt es unter dem Menüpunkt Feuerwehrfest.
Am 3. Juni 2007 kam es kurz nach 13:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L112 Kreuzung Europastraße (Leiner/Baumax).
Ein Lenker fuhr Richtung Pischelsdorf und dürfte die "Rot-Phase" der Ampel übersehen haben und fuhr in einen PKW, der die Europastraße überquerte. Die Lenkerin dieses PKW wurde schwer verletzt und musste mit Spreitzer und Schere befreit und anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Autos erlitten Totalschäden und wurden von den Wehren Asparn und Tulln geborgen.
Die Feuerwehren Asparn, Langenschönbichl und Tulln waren mit 8 Fahrzeugen und 58 Feuerwehrleuten im Einsatz. Rettung und Polizei vor Ort.
Am Sonntag, 20. Mai 2007, kam es gegen 16:00 Uhr auf der L112 bei der Abzweigung Langenschönbichl/Neusiedl zu einem tragischen Verkehrsunfall zweier PKW.
Ein Lenker wurde dabei schwer verletzt und musste mit dem ÖAMTC-Hubschrauber abtransportiert werden. Die Autos erlitten Totalschäden. Die Feuerwehren Langenschönbichl, Asparn und Tulln waren mit 8 Fahrzeugen und 54 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Am 11. Mai 2007 fand für die Feuerwehrmänner der FF Asparn um 19 Uhr eine Angriffsübung vor dem Feuerwehrhaus statt. Übungsannahme war Fahrzeugbrand.
Beim 10. Wiener Feuerwehrlauf beim Prater (Rustenschacherallee) am 22. April 2007 gab es für unser Laufteam über die 5 km-Strecke tolle Erfolge zu verzeichnen:
Teamwertung Männer: Platz 2 - Uwe Friedrich, Harald Luxbacher Michael Penitz, Jürgen Höpfner
Teamwertung Mixed: Platz 2 - Josef Blaim, Franz Liebl, Tanja Steinhauser (FF Langenrohr), Franz Wiedermann (FF Zistersdorf).
Feuerwehrwertungen Einzel:
Männer 40:
1. Uwe Friedrich (sowie auch 3. in der allgem. Klasse M40)
2. Josef Blaim
Männer 20:
2. Harald Luxbacher
3. Michael Penitz
5. Jürgen Höpfner
Weiblich bis 19:
2. Tanja Steinhauser (FF Langenrohr)
Insgesamt wurden 8 schöne Preise gewonnen.
Fotos gibt es in der Fotogalerie.
Beim Bezirksfeuerwehrtag am 20. April 2007 in Feuersbrunn wurde Verwalter Johannes Kirchhofer mit dem Ausbilder-Verdienstabzeichen in Silber ausgezeichnet.
Am 15. April 2007 fand in Freundorf eine Unterabschnitts-Atemschutzübung statt.
Diese sehr selektive Übung über mehrere Stationen wurde von der FF Freundorf ausgearbeitet. Daran nahmen die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 sowie eine Abordnung der FF Tulln teil. Wir waren mit 13 Mann aktiv vertreten.