KreuzDie Feuerwehr Asparn trauert um ihren Kameraden Josef Wittich, der am Sonntag, den 14. Juni 2009 im 77. Lebensjahr verstarb.

Wir werden ihn immer in bester Erinnerung behalten.


Josef Wittich

Das FF-Fest am 11., 13. und 14. Juni 2009 war wieder ein voller Erfolg, bei unseren zahlreichen Gästen herrschte gute Stimmung.

Das Programm gestaltete sich wie folgt:
Musik am Donnerstag: "Ice Breaker"
Musik am Samstag: "absolut!", ab 23:00 Uhr "Sascha Rier's Travestie-Show"
Am Sonntag Frühschoppen mit der Blasmusik Langenrohr

Am Samstag gab es auch einen Gaudibewerb, bei dem die FF Staasdorf als Sieger hervorging.

Wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen für Ihren Besuch bedanken und hoffen, Sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!


Zahlreiche Fotos vom Fest gibt es in der Fotogalerie.

Allgemeine Infos zum Fest finden Sie in der Kategorie Feuerwehrfest.

Zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren, kam es am 6. Juni 2009 gegen 10:00 Uhr auf der L112 zwischen Pischelsdorf und Asparn bei der Abzweigung nach Neusiedl. Fünf Personen (darunter drei Kinder) wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Feuerwehren Langenschönbichl und Asparn waren ca. 1 ½  Stunden im Einsatz (Fahrzeugbergungen, Fahrbahn reinigen, Absperrungen). Die L 112 war in diesem Bereich während der Aufräumarbeiten gesperrt.


Einen weiteren Bericht mit Bildern gibt es auf der Website der FF Langenschönbichl.

  • Schwerer Verkehrsunfall
  • Schwerer Verkehrsunfall
  • Schwerer Verkehrsunfall

Zum 50. Geburtstag von OBI Blaim wurde ihm von seinen Feuerwehrkameraden der Ehrenanstoß zum Spiel "Austria Wien - FC Kärnten" geschenkt. Dabei wurde auch ein Leiberl der Austria von M. Acimovic übergeben.

Das Spiel endete 4:1 für die Wiener Austria, anschließend gab es die Saisonabschlussfeier (inkl. Pokalgewinn).

Es war ein bleibendes Erlebnis.

  • Ehrenanstoß Kdt. Blaim
  • Ehrenanstoß Kdt. Blaim
  • Ehrenanstoß Kdt. Blaim
  • Ehrenanstoß Kdt. Blaim

Im Rahmen des Langenrohrer Feuerwehrfestes fand am 30. Mai 2009 auch der Sicherheitstag der Marktgemeinde Langenrohr statt.

Dabei waren mehrere Organisationen vor Ort (u.a. Rotes Kreuz, Kinderpolizei, Rettungshundebrigade, Zoll, Tagesmütter, Sicherheit, Zivilschutzverband, usw.).

Die Freiw. Feuerwehr Asparn organisierte das Zielspritzen für die Jugend.

  • Sicherheitstag
  • Sicherheitstag
  • Sicherheitstag
  • Sicherheitstag

Am Freitag, 29. Mai 2009, gibt unser Kamerad Mag. Andreas Mayer seiner Elfi das Ja-Wort. Zu diesem freudigen Ereignis gratulierten seine Kameraden samt Kdt. und Stellvertreter mittels Schwibbogen, Blumen und Geschenk.

Hochzeit Andreas Mayer

Am 1. Mai 2009 wurde die FF Asparn um 01:15 Uhr mittels Sirene zu einem Strohbrand neben der B19, Höhe Kreisverkehr Tulln/Kronau, alarmiert.

Die Freiw. Feuerwehr Tulln war bereits im Einsatz. Nach Rücksprache mit dem Grundbesitzer und der FF Tulln wurde vereinbart, dass die FF Asparn zur Sicherung eines kontrollierten Abbrandes vor Ort blieb, da der Einsatzbereich zur Katastralgemeinde Asparn gehörte.

Wir waren mit 1 TLFA 4000, 1 KLF und 15 Mitgliedern im Einsatz.

Um 06:15 Uhr konnte auch die TLFA-Besatzung wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.


Einen Bericht mit Fotos der FF Tulln finden Sie auf der Website des AFKDO Tulln.

Beim Feuerwehr-Website-Wettbewerb 2009 der Firma Dräger wurde unsere Website mit 4 Helmen ausgezeichnet!

Die Bewertung mit den Helmsymbolen ist an die Hauben bei Restaurants und Sterne bei Hotels angelehnt. Auch hier sind maximal 5 Helme zu erreichen.

Am Wettbewerb teilgenommen haben 582 Feuerwehren aus ganz Österreich.

Neben unserer Wehr erreichten aus dem Bezirk Tulln auch Absdorf und Zeiselmauer 4 Helme.

Draeger Website Wettbewerb 2009 - 4 Helme

Am 24. April 2009 fand um 19:00 Uhr beim Feuerwehrhaus eine interne Angriffsübung statt. Die Übungsannahme war ein Fahrzeugbrand.

Dabei wurde das Löschen mit der Schnellangriffseinrichtung vom TLF (Schaum) und auch mittels HD-Rohr (Wasser) geübt und anschließend analysiert.

  • Angriffsübung Fahrzeugbrand
  • Angriffsübung Fahrzeugbrand
  • Angriffsübung Fahrzeugbrand
  • Angriffsübung Fahrzeugbrand


Am nächsten Tag (25. April 2009) wurde unsere Wehr dann tatsächlich zu einem Fahrzeugbrand in unserem Gewerbegebiet von Florian NÖ mittels Sirene alarmiert. Es handelte sich jedoch um einen Fehlalarm.

Am Sonntag, den 5. April 2009 nahmen wieder einige Kameraden unserer Wehr sehr erfolgreich am Wiener Feuerwehrlauf durch die Prater-Hauptallee mit Start und Ziel „Rustenschacherallee“ teil.

Bei traumhaftem Laufwetter konnten wir wieder Spitzenplatzierungen erreichen.


Feuerwehrwertung über 5 km:

  • Kl. Junioren:
    2. Thomas Blaim (und auch 3. in der allgemeinen Juniorenklasse)
  • Kl. M-30:
    6. Harald Luxbacher (schnellster Asparner)
  • Kl. M-50:
    1. Josef Blaim (und auch 3. in der allgemeinen M-50-Klasse)
    3. Franz Liebl


In der Mannschaftswertung wurden wir 3. (von 16 Teams).
Das Team bildeten Harald Luxbacher, Thomas Blaim, Josef Blaim und Herr Felix Pauli (69 Jahre!)

Es konnten 6 Pokale gewonnen werden!

  • Wiener Feuerwehrlauf
  • Wiener Feuerwehrlauf