Am 27. März 2009 fand im Kulturpavillon Sieghartskirchen der Abschnittsfeuerwehrtag für den Abschnitt Tulln statt.

Dabei wurden unsere Kameraden BI Franz Luxbacher sen. und EHLM Leopold Penitz für ihre 40-jährige Tätigkeit bei der FF Asparn ausgezeichnet. LM Leopold Figl jun. erhielt die 25-jährige Verdienstmedaille des Landes NÖ.

Unserem OLM Thomas Mayer wurde das Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes verliehen.

  • Abschnittsfeuerwehrtag
  • Abschnittsfeuerwehrtag
  • Abschnittsfeuerwehrtag

Am Freitag, den 13. März 2009 fand im Raiffeisen-Lagerhaus Asparn eine Angriffs- und Atemschutzübung statt.


Übungsannahme:
Glimmbrand in den Sozialräumen und im Lager im 1. Obergeschoß

Tätigkeiten:
Retten von mehreren vermissten Personen, bergen einer Gasflasche, Verhindern eines Übergreifens auf andere Gebäudeteile

Teilnehmer:
Die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 (Asparn, Baumgarten, Freundorf, Judenau, Langenrohr, Langenschönbichl) sowie Atemschutz St. Andrä-Wördern mit insgesamt 85 Feuerwehrmitgliedern.

Übungsleitung:
FF Asparn

Übungsleiter:
OLM Manfred Bodlak

Übungsleiter-Stv.:
HLM Herbert Neumayer

Überwachung:
ABI Karl Sulzer, HBI Rudolf Großschmid, SB-Ausbildung Anton Heinrich

Ehrengäste:
Frau Bgm. Anneliese Federmann, GR Alois Steinhauser (NÖN), Lagerhaus-Obmann Karl Gfatter, Lagerhaus-Standortleiter Anton Figl


Anschließend wurden alle Teilnehmer dieser Übung von den Lagerhaus-Verantwortlichen zu einem Imbiss eingeladen.


Fotos finden Sie in der Fotogalerie.

Am 20. Februar 2009 feierte unser Kommandant OBI Josef Blaim mit seinen Feuerwehrkameraden, deren Frauen, sowie einigen weiteren Freunden seinen 50. Geburtstag.

Kdt.-Stv. BI Franz Luxbacher hielt eine sehr bewegende und berührende Laudatio. Seine Kameraden überbrachten ihm unter anderem eine Feuerwehrstanduhr, sowie ein Fan-Package der Wiener Austria (u.a. Ehrenanstoß beim Spiel Austria-Kärnten). Es wurde eine lustige und gemütliche Feier, bei der unser Kommandant auch einige Aufgaben bewältigen musste. Der Jubilar bedankte sich bei allen für die zahlreichen netten Geschenke.


Einige Fotos finden Sie in der Fotogalerie.

Am 14. Februar 2009 feierte unser Zugskommandant HBM Leopold Liebl in unserem Stammgasthaus in der Kronau seinen 50. Geburtstag. An dieser Feierlichkeit nahmen fast alle Kameraden teil.

Der Kommandant gratulierte im Namen der Freiw. Feuerwehr Asparn und übergab ihm eine Marienstatue. Seiner Gattin Elisabeth wurde ein Blumenstrauß überreicht.

Die Feier klang gemütlich in den frühen Morgenstunden aus.

50er Leopold Liebl

Die FF Asparn wurde am 22. Jänner 2009 um 16:30 Uhr zu einem Scheuenbrand (Brandstufe B3) in Baumgarten am Tullnerfeld alarmiert. Wir waren dabei mit allen 3 Fahrzeugen (TLF, KLF, MTF) sowie 14 Mann im Einsatz.

Weitere Informationen und Fotos finden Sie auf der Website der Stadtfeuerwehr Tulln.

Scheunenbrand Baumgarten 2009

Kommandant Josef Blaim konnte am 18. Jänner 2009 bei der Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2008 („Jahreshauptversammlung“) als Ehrengäste Frau Bgm. Anneliese Federmann, UA-Kdt. Rudolf Großschmidt, unsere Fahrzeugpatin GGR Elisabeth Liebl, unser Ehrenmitglied GR Alois Steinhauser (auch als Vertreter der NÖN), unseren EOBR Alois Mayer, sowie unsere unterstützenden Mitglieder Lambert u. Maria Scharwitzl begrüßen. Neben den Ehrengästen waren insgesamt 30 Feuerwehrkameraden anwesend.


Derzeit besteht die FF Asparn aus 48 Mitgliedern, davon 36 Aktive und 12 Reservisten.


Es brachten der Kommandant, der Leiter des  Verwaltungsdienstes, die Kassenprüfer sowie die Sachbearbeiter (Ausbildung, Atemschutz, Funk, Feuerwehrmed.Dienst, Gefährliche Stoffe, Zeugmeister) ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.

Im Jahr 2008 hatte unsere Feuerwehr 47 Einsätze mit 451 Gesamteinsatzstunden zu verzeichnen. Diese gliederten sich in 2 Brandeinsätze, 11 TUS-Alarme und 34 technische Einsätze (vor allem Verkehrsunfälle u. Auspumparbeiten).
Unsere Männer nahmen zusätzlich an 15 Ausbildungsübungen bzw. Schulungen teil.

Bei den 3 Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben (AFLB) konnten unsere beiden Gruppen 6 Pokale erringen. Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb (LFLB) erwarben Josef Bandion jun. u. Thomas Blaim die Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze u. Silber.
SB Helmut Arnold erwarb das Funkleistungsabzeichen (FULA).
15 Kameraden unserer Wehr legten die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze mit Erfolg ab.


Befördert wurden:

  • vom PFM zum FM: Josef Bandion jun. u. Thomas Blaim
  • vom FM zum OFM: Franz Luxbacher jun.
  • vom LM zum OLM: Thomas Mayer


Unser langjähriger Verwalter Johannes Kirchhofer legte seine Funktion zurück und wurde zum Ehrenverwalter ernannt.
Zum neuen Leiter des Verwaltungsdienstes wurde V Rene Mayr ernannt, zum Stellvertreter des Verwalters VM Michael Penitz und zum neuen Sachbearbeiter für das Funkwesen SB Jürgen Frühwirth.


Der Kommandant bedankte sich bei allen Ehrengästen und Feuerwehrkameraden für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung und schloss diese Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2008 mit einem "Gut Wehr!".


Jahreshauptversammlung 2009

Am 15. Jänner 2009 wurde die FF Asparn um 17:37 Uhr zu einer LKW-Bergung beim Leiner-Kreisverkehr gerufen.

Ein polnischer LKW-Fahrer war beim Zurücksetzen seines LKWs in den Acker geraten und konnte sich eigenständig nicht mehr befreien.

Wir waren mit 6 Mann im Einsatz und zogen den LKW mithilfe unseres TLF und der Abschleppstange wieder auf die Fahrbahn.

LKW Bergung 2009

Am 20. Dezember 2008 fand im Feuerwehrhaus die Weihnachtsfeier der FF Asparn statt.

Bei diesem gemütlichen Beisammensein von "jung und alt" wurde auch unserem Ehrenmitglied GR Alois Steinhauser für seine Leistungen (u.a. Fotoausstellung) ein kleines Präsent überreicht.

  • Weihnachtsfeier
  • Weihnachtsfeier
  • Weihnachtsfeier

Am 16. Dezember 2008 legten 15 Kameraden der FF Asparn die Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze ab.

Dabei handelt es sich um eine kombinierte Übung, bei der Kenntnisse in Gerätekunde, Knotenkunde, Schadstoffkunde und Erste Hilfe geprüft werden, den größten Teil nimmt aber ein simulierter Zimmerbrand ein, bei dem es heißt, eine Löschleitung aufzubauen und mit schwerem Atemschutz den Innenangriff durchzuführen, dies alles in einer Zeitspanne von 6-10 Minuten.

ABI Karl Sulzer nahm mit seinem Prüferteam (Johann Kramer, Michaela Kohler, Gerhard Mayer) diese Prüfung ab.

Bei der Übergabe der Abzeichen gratulierten Bgm. Anneliese Federmann, GGR Elisabeth Lieb, BR Leopold Mayer, HBI Rudolf Großschmidt, HBM Leopold Liebl, sowie unser Ehrenmitglied GR Alois Steinhauser und Gattin Eva.

Anschließend lud die Frau Bürgermeister im Namen der Marktgemeinde Langenrohr alle zum gemütlichen Abschluss in unser Stammlokal in die Kronau.

APLE Bronze
Die erfolgreichen Teilnehmer (von links nach rechts):
Josef Blaim, Johann Bandion, Franz Luxbacher sen., Philipp Blaim, Thomas Blaim, Josef Bandion jun., Christian Hufnagl, Rene Mayr, Bernhard Frühwirth, Jürgen Frühwirth, Andreas Bandion, Helmut Arnold, Gerhard Hufnagl, Jürgen Höpfner, Wolfgang Bodlak


Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie.

Im Rahmen des Asparner Adventfensters fand am 13. Dezember 2008 im Feuerwehrhaus eine Fotoausstellung mit dem Thema "Asparn und Kronau - alte Ansichten" statt, die wieder von unserem Ehrenmitglied GR Alois Steinhauser und seiner Gattin Eva sehr informativ gestaltet wurde und regen Zuspruch fand.

Weiters wurde auch eine Feuerlöscherüberprüfungsaktion durch die Fa. Fire-Shop durchgeführt.

Für das leibliche Wohl sorgte die FF Asparn.

  • Fotoausstellung
  • Fotoausstellung
  • Adventfenster