Kommandant Wolfgang Bodlak konnte bei der Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2019 am Freitag, 10. Jänner 2020 als Ehrengäste Bgm. Leopold Figl, Ortsvorsteher GR Manfred Bodlak, Ehrenmitglied Alois Steinhauser, Fahrzeugpatin Elisabeth Liebl, sowie unsere unterstützenden Mitglieder Lambert und Maria Scharwitzl herzlich begrüßen. Neben den Ehrengästen waren 39 Feuerwehrkameraden anwesend.
Derzeit besteht die FF Asparn aus 52 Mitgliedern – davon 39 Aktive und 13 Reservisten.
Es brachten der Kommandant, der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Rechnungsprüfer, der Ausbildungsleiter und die Sachbearbeiter ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.
Im abgelaufenen Jahr hatte unsere Feuerwehr 18 Einsätze mit 150 Gesamteinsatzstunden zu verzeichnen. Diese gliederten sich in 2 Brandeinsätze, 1 Brandsicherheitswache, 4 TUS-Alarme und 11 technische Einsätze. Unsere Männer nahmen zusätzlich an 18 Ausbildungsübungen bzw. Schulungen teil.
Befördert wurde Thomas Blaim vom Oberfeuerwehrmann (OFM) zum Hauptfeuerwehrmann (HFM).
Bei den Leistungsbewerben gab es für unsere beiden Gruppen tolle Ergebnisse:
- AFLB in Baumgarten – 3. Rang in Bronze B (376,90 Punkte)
- AFLB in Rust – 2. Rang in Bronze B (370,44 Punkte); 11. Rang in Bronze A (323,67 Punkte)
- AFLB in Unterstockstall – 2. Rang in Bronze B (398,25 Punkte); 8. Rang in Bronze A (369,78 Punkte)
- LFLB in Traisen – 197. Rang (von knapp 600 Gruppen) in Bronze A (386,29 Punkte)
Die junge Bewerbsgruppe (A) hat beim Landesbewerb das bronzene Leistungsabzeichen erworben.
Unsere ältere Bewerbsgruppe (B) konnte bei diesen 3 Bewerben nicht nur 3 Pokale erringen, sondern wurde auch Sieger der "Tullnerfeld-Wertung" (Gesamtwertung der 3 Bewerbe in Bronze B).
Bürgermeister Figl sprach unserer Wehr Dank und Anerkennung für die gebrachten Leistungen aus. Kdt. Bodlak schloss diese Mitgliederversammlung mit Jahresbericht mit einem „Gut Wehr“.