Am Sonntag, 15. September 2024, wurde kurz nach Mittag Zivilschutzalarm in Asparn ausgelöst. Mittlerweile wurde das ganze Bundesland Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt.
Trotz dieser ernsten Lage wird seitens der Einsatzleitung und der Einsatzorganisationen alles unternommen und veranlasst, um die Schäden möglichst in Grenzen zu halten. Die Einsatzkräfte sind allerdings bereits an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen.
Die Bevölkerung wird ersucht, die nächsten Stunden und Tage, zumindest solange der Starkregen anhält, in ihren Wohnungen und Häusern zu bleiben und nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu vermeiden. Seitens der Eltern sollte überlegt werden, ob die Möglichkeit besteht, die Kinder von Schulen und Kindergärten zu Hause zu lassen.
Als Informationszentrale gilt unser Feuerwehrhaus.
Womit Sie selbst Vorkehrungen treffen und Schäden verringern können:
- möglichst an erhöhten Stellen im Haus aufhalten
- wichtige Gegenstände an einen höheren Ort bringen
- tiefer gelegene Elektrogeräte bzw. Keller-Steckdosen stromlos machen
- Handys aufladen und Wasserflaschen anfüllen so lange Strom und Wasser verfügbar sind
Update Sonntag Abend: Die Gefahr des Überlaufens der Großen Tulln dürfte für unseren Ort gebannt sein, die Nacharbeiten werden uns aber noch einige Zeit beschäftigen. Außerdem wird das Grundwasser in den nächsten Tagen weiter ansteigen, daher sollten Keller nach Abklingen des Hochwassers nicht gleich wieder angeräumt und regelmäßig kontrolliert werden.