Bis 12. Februar ging es mit zahlreichen Arbeiten an verschiedenen Stellen weiter, ob Innenputz, Fassade, Elektrik, Dach, Erdarbeiten, usw.
Am Wochenende haben wir auch bereits die Fußbodenheizung verlegt, da noch diese Woche der Estrich kommen soll.

  • Fußbodenheizung u. Fassade
  • Fußbodenheizung u. Fassade
  • Fußbodenheizung u. Fassade
  • Fußbodenheizung u. Fassade


Am Freitag, 12. Jänner 2024, hielten wir in Langenrohr unsere Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2023 ab. Kommandant Wolfgang Bodlak konnte als Ehrengäste Bürgermeister Leopold Figl, Unterabschnitts-Kommandant HBI Ludwig Laut, Ehrenmitglieder Friederike Bamberger und Alois Steinhauser, unterstützende Mitglieder Lambert und Maria Scharwitzl, sowie Fahrzeugpatinnen Elisabeth Liebl, Martina Blaim und Kerstin Bodlak herzlich begrüßen. Neben den Ehrengästen waren 29 Feuerwehrkameraden anwesend.

Die FF Asparn besteht aktuell aus 51 Mitgliedern – davon 43 Aktive und 8 Reservisten.

Es brachten der Kommandant, der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Rechnungsprüfer und die Sachbearbeiter ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.


Im abgelaufenen Jahr hatte unsere Feuerwehr 21 Einsätze zu verzeichnen. Diese gliederten sich in 15 technische Einsätze, 3 TUS-Alarme (Brandmelder) und 3 Brandeinsätze.


Befördert
wurde Feuerwehrmann (FM) Moritz Mayer zum Oberfeuerwehrmann (OFM).

Bürgermeister Figl und UA-Kdt. Laut bedankten sich in ihren Ansprachen für die gute Zusammenarbeit und zeigten sich beeindruckt von den Leistungen, die von den Freiwilligen derzeit parallel zum Einsatz- und Übungsgeschehen für den Neubau aufgebracht werden. In wenigen Monaten wurden bereits mehr als 2000 Mannstunden geleistet und wir liegen bisher gut im Zeitplan.

Kommandant Bodlak schloss die Mitgliederversammlung mit Jahresbericht mit einem „Gut Wehr“.

  • Jahreshauptversammlung
  • Jahreshauptversammlung

 

In der ersten Jänner-Woche brachten wir einiges voran, unter anderem bei der Sanitär- und Elektroverlegung. Auch die Fassaden von Halle und Schlauchturm wurden nun gespachtelt.

  • Fassade gespachtelt, Installationen
  • Fassade gespachtelt, Installationen
  • Fassade gespachtelt, Installationen

 

Aktueller Status zum Jahreswechsel: Bis Ende 2023 hat die bestehende Feuerwehrhalle eine zusätzliche Dämmschicht erhalten und das Dach wurde mit neuen Paneelen eingedeckt.

Auch das neue Feuerwehrhaus haben wir außen gedämmt und gespachtelt. Außerdem wurden innen bereits einige Installationsarbeiten erledigt.

  • Hallendach u. Fassadendämmung
  • Hallendach u. Fassadendämmung
  • Hallendach u. Fassadendämmung
  • Hallendach u. Fassadendämmung

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2024!

 

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, nur drei Monate nach Beginn der Abbrucharbeiten unseres alten Feuerwehrhauses, konnten wir bereits im neuen Rohbau eine Weihnachts- und gleichzeitig Gleichenfeier abhalten.

Insgesamt nahmen mehr als 50 Personen daran teil, neben den Feuerwehrkameraden und unserem Bürgermeister waren auch Mitarbeiter der ausführenden Bauunternehmen geladen.

  • Weihnachts- u. Gleichenfeier
  • Weihnachts- u. Gleichenfeier

 

Bis 7. Dezember 2023 wurden die Innenwände aufgestellt, Fenster montiert und ein Teil der Dämmung geklebt.

  • Innenwände
  • Innenwände
  • Innenwände u. Fenster
  • Lichtkuppel
  • Fenster u. Dämmung

 

  • Luftaufnahme
  • Luftaufnahme
  • Luftaufnahme

 

Bis Freitag, 3. November 2023, wurde der Schlauchtrocknungsturm aufgestellt und ausbetoniert.

  • Schlauchturm
  • Schlauchturm

 

Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, wurde Decke unseres neuen Feuerwehrhauses betoniert, bis dahin die entsprechenden Vorbereitungen (Einlegearbeiten) erledigt.

  • Decke betoniert
  • Decke betoniert
  • Decke betoniert
  • Decke betoniert

 

Am Montag, 23. Oktober 2023, wurde die FF Asparn um 8:06 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L112 zwischen Kronau und Tulln gerufen.

Ein PKW war von der Straße abgekommen und nicht mehr fahrfähig. Die Kameraden der FF Tulln bargen das Fahrzeug mit ihrem Wechselladefahrzeug, wir brachten es danach mit unserem Abschleppanhänger aus dem Gefahrenbereich.

Verkehrsunfall L112