Am Samstag, 30. Juni 2019, nahm unsere junge Gruppe beim LFLB in Traisen teil und erreichte dort sehr gute 386,29 Punkte (fehlerfrei). Damit wurden sie in Bronze A 197. (von knapp 600 Gruppen).

Johannes Graser, Albert Neumayer, Christopher Skrivan, Julian Mayer, Kilian Mayer, Moritz Mayer und Leopold Figl jun. erwarben dabei souverän das bronzene Leistungsabzeichen. Neben diesen sieben Kameraden waren auch die beiden Ausbildner der Gruppe, Michael Penitz und Jürgen Neumayer, in Traisen dabei.

Herzliche Gratulation!

LFLB Traisen

Unser 44. Feuerwehrfest wurde am 20., 22. und 23. Juni 2019 bei großteils heißem Wetter abgehalten.

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die "Hybridbradler" (Donnerstag Abend), die "Blasmusik Langenrohr" (Frühschoppen am Sonntag), sowie die "Schöpfl-Buam" (Samstag Abend).

Am Samstag gab es wieder den traditionellen Seniorennachmittag und anschließend den 5. Asparner Gaudilauf - bei dem die neun Teams (jeweils fünf Teilnehmer) neben dem Laufen diverse Aufgaben (Kraft, Geschicklichkeit, logisches Denken, Sportlichkeit) zu erfüllen hatten. Diesen gewann abermals eine Gruppe ehemaliger Spieler der U23 des SV Langenrohr, auch die Damengruppe aus Langenschönbichl wurde mit einem Pokal ausgezeichnet.

Am Sonntag Abend endete unser Feuerwehrfest mit der großen Tombola-Schlussverlosung (nach 4 Zwischenverlosungen).

Wir bedanken uns bei allen Kameraden, freiwilligen Helferinnen und Helfern, Werbepartnern, Freunden, Gönnern und nicht zuletzt bei allen Gästen für das gute Gelingen unseres Feuerwehrfestes.

Fotos gibt es in der Fotogalerie.

Am Mittwoch, 12. Juni 2019, um 7:29 Uhr wurde die FF Asparn zur Unterstützung zu einem Wohnhausbrand nach Baumgarten gerufen.

Wir waren mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann vor Ort, stellten einen Atemschutztrupp und sicherten die Wasserversorgung.

Bericht auf der Website des BFKDO Tulln.

Wohnhausbrand Baumgarten

Bei den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben (AFLB) konnte unsere Wehr 2019 folgende Ergebnisse erzielen:

- in Baumgarten am 18. Mai: in Bronze B  376,90 Punkte - Rang 3

- in Rust am 25. Mai: in Bronze B  370,44 Punkte - Rang 2;  in Bronze A  323,67 Punkte - Rang 11

- in Unterstockstall am 1. Juni: in Bronze B  398,25 Punkte (Angriffsz. 42,37 Sek., 5 Fehler) - Rang 2 (!);  in Bronze A 369,78 Punkte - Rang 8.

Unsere ältere Bewerbsgruppe (B) konnte bei diesen 3 Bewerben nicht nur 3 Pokale erringen, sondern wurde auch Sieger der "Tullnerfeld-Wertung" (Gesamtwertung der 3 Bewerbe in Bronze B) und bekam dafür noch einen Zusatzpokal überreicht!

Unsere junge Bewerbsgruppe (A) nahm heuer erstmals an Bewerben teil und konnte dabei Erfahrung sammeln für den LFLB Ende Juni in Traisen, wo das Ziel der Erwerb des bronzenen Leistungsabzeichen ist. Sie nahmen auch bei einem Vergleichsbewerb in Johannesberg am 31. Mai teil und konnten dabei durchaus überzeugen (Angriffsz. 55,00 Sek., 5 Fehler).

  • AFLB in Unterstockstall
  • AFLB in Unterstockstall

Information zur Waldbrandverordnung, bekanntgegeben am 23. April 2019:

Die Bezirkshauptmannschaft Tulln ordnet gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975, BGBl.Nr. 440/1975, i.d.g.F., zwecks Vorbeugung gegen Waldbrände an:

Im gesamten Verwaltungsbezirk Tulln sind das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten.

Dieses Verbot tritt am Tag der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Tulln in Kraft und wird mit Ablauf des 31. Oktober 2019 außer Kraft gesetzt. Übertretungen dieser Verordnung werden als Verwaltungsübertretungen gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Z. 17 des Forstgesetzes 1975, mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft.

Am Sonntag, 24. März 2019, wurde die FF Asparn um 12:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Langenrohr gerufen.

Der Lenker eines BMW hatte auf der L2150 von Asparn kommend kurz vor Ortsbeginn Langenrohr aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Die rechte Vorderseite des BMW kollidierte mit der rechten Leitplanke der Brücke über die Große Tulln. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem Dach im Wasser zum Liegen.

Ersthelfer bemerkten das im Flussbett liegende Fahrzeug durch Hupgeräusche und konnten den Verletzten aus dem Fahrzeug befreien. Der Unfalllenker wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St Pölten geflogen, wo er jedoch seinen Verletzungen erlag.

Eingesetzt waren die Freiwilligen Feuerwehren Langenrohr, Asparn, Langenschönbichl, Judenau, Tulln-Stadt, das Rote Kreuz Tulln, die ÖAMTC Flugrettung sowie die Polizei.

Weitere Fotos finden Sie auf der Website der Stadtfeuerwehr Tulln.

  • Verkehrsunfall mit Todesfolge
  • Verkehrsunfall mit Todesfolge
  • Verkehrsunfall mit Todesfolge

Am Freitag, 22. März 2019, wurde der Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Tulln in Judenau abgehalten.

Folgende Kameraden wurden dabei mit Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet:

für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
EBI Franz Luxbacher sen.
EHLM Leopold Penitz

für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
HLM Manfred Schneider
LM Rudolf Blaim

für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit:
LM Uwe FRIEDRICH

Einen ausführlichen Bericht sowie weitere Fotos finden Sie auf der Website des AFKDO Tulln.

Abschnittsfeuerwehrtag

Am Freitag, 22. Februar 2019, feierte unser Zugskommandant HBM Leopold Liebl in Langenrohr seinen 60.  Geburtstag mit seinen Kameraden der FF Asparn.

Das Kommando gratulierte im Namen der gesamten Wehr und überbrachte u.a. einen Reisegutschein. Seiner Gattin Elisabeth wurde ein Blumenstrauß überreicht.

Der Jubilar bedankte sich bei allen Kameraden für die Geschenke und lud uns zu einigen gemütlichen Stunden ein.

  • 60. Geburtstag von HBM Leopold Liebl
  • 60. Geburtstag von HBM Leopold Liebl
  • 60. Geburtstag von HBM Leopold Liebl

Unser EOBI Josef Blaim feierte am Freitag, 25. Jänner 2019, in Langenrohr seinen 60. Geburtstag mit seinen Kameraden der FF Asparn, sowie den unterstützenden Mitgliedern Lambert und Maria Scharwitzl, Fahrzeugpatin Elisabeth Liebl und Ehrenmitglied Alois Steinhauser.

Das Kommando gratulierte im Namen aller Kameraden und überreichte dem begeisterten Läufer als Geschenk einen Gutschein für einen Marathon in Amsterdam. Gattin Martina wurde ein Blumenstrauß übergeben.

Der Jubilar bedankte sich bei allen für die zahlreichen netten Geschenke und lud zu einigen gemütlichen Stunden ein.

  • 60. Geburtstag von EOBI Josef Blaim
  • 60. Geburtstag von EOBI Josef Blaim