Am Sonntag, den 5. Juni 2005 fand in Asparn der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb statt. Der Löschangriff wurde am Sportplatz und der Staffellauf durch den Ort Asparn ausgetragen.
Es nahmen insgesamt 88 Gruppen daran teil, davon 9 Gruppen aus unserer Gemeinde (je 3 aus Asparn, Langenrohr u. Langenschönbichl)!


Die Ergebnisse im Abschnitt Tulln:

Bronze A:

  • 1. Platz: Freundorf 1   (407,2 Punkte)
  • 2. Platz: Judenau   (404,6 Punkte)
  • 3. Platz: Langenschönbichl   (392,7 Punkte)

Bronze B:

  • 1. Platz: Staasdorf   (412,9 Punkte)
  • 2. Platz: Asparn 2   (397,7 Punkte)
  • 3. Platz: Baumgarten   (393,7 Punkte)

Silber A:

  • 1. Platz: Asparn 1   (397,6 Punkte)
  • 2. Platz: Baumgarten   (392,6 Punkte)
  • 3. Platz: Staasdorf 2   (391,0 Punkte)

 

Das Kommando der Freiw. Feuerwehr Asparn möchte sich hiermit bei allen Teilnehmern, Organisatoren, freiwilligen Helfer/innen, Gönnern und besonders bei unserer Frau Bürgermeisterin und den Gemeinderät/innen der Marktgemeinde Langenrohr für die große Unterstützung recht herzlich bedanken!
Dieser Dank gilt natürlich auch allen Helfer/innen, sowie Unterstützern und Gästen unseres 30. Feuerwehrfestes!

DANKE!


Zahlreiche Fotos
gibt es in der Fotogalerie.

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 29. April 2005 in Langenlebarn wurde Herrn Rudolf Glaninger das Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit bei der FF Asparn verliehen.
LM Manfred Bodlak wurde mit dem Verdienstzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Kommandant Blaim konnte bei der Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2004 ("Jahreshauptversammlung") am 9. Jänner 2005 als Ehrengäste Frau Bgm. A. Federmann, UA-Kdt. K. Achtsnit, GGR u. Fahrzeugpatin E. Liebl, GR H. Neumayer, unser unterstützendes Mitglied Reg.Rat L. Scharwitzl u. Gattin Maria, als Vertreter der NÖN A. Steinhauser, sowie unseren EOBR A. Mayer begrüßen. Neben den Ehrengästen waren insgesamt 34 Feuerwehrkameraden anwesend.


Es brachten der Kommandant, der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Kassenprüfer, sowie die Warte ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.

Im Jahre 2004 hatte unsere Feuerwehr 53 Einsätze mit 432 Gesamteinsatzstunden zu verzeichnen. Diese gliederten sich in 8 Brandeinsätze (u.a. Großbrände BH Tulln und Fa. Brandtner), 11 TUS-Alarme und 34 technische Einsätze (vor allem Verkehrsunfälle u. Auspumparbeiten).

Unsere Männer nahmen zusätzlich an 19 Ausbildungsübungen bzw. Schulungen teil.

Derzeit besteht die FF Asparn aus 47 Mitgliedern, davon 36 Aktive u. 11 Reservisten.


Befördert
wurde:
Johann Bandion vom OLM zum HLM

Angelobt wurde:
Philipp Blaim als PFM

Am Samstag, den 23. Oktober 2004 fand im Feuerwehrhaus Asparn wieder (nach 2 Jahren) eine
Fotoausstellung mit dem Thema "Asparn – alte Ansichten" von GR Alois Steinhauser, sowie eine Feuerlöscherüberprüfung durch die Fa. Fire-Shop statt.

Die zahlreich erschienenen Gäste wurden mit Grillwürstel, Mehlspeisen u. diversen Getränken bewirtet und waren von den tollen Fotos von Herrn Steinhauser begeistert.

Am 21. Oktober 2004 fand bei der Fa. Lutz in Asparn die 1. interne Angriffsübung statt.


Übungsannahme war: TUS-Alarm infolge eines Papierkorbbrandes.
Die FF Asparn „rückte“ mit 2 Fahrzeugen mit 16 Personen zu dieser Übung aus.
1 Atemschutztrupp konnte mit 1 HD-Rohr diesen Kleinbrand löschen.

Übungsleiter: FM Wolfgang Bodlak

Ehrengäste: EOBR A. Mayer, NÖN-Pressemann A. Steinhauser u. , „Lutz“-Geschäftsführer W. Fröstl.

An der jährlich stattfindenden Unterabschnitts-Übung bei der Fa. Leiner nahmen am 1. Oktober 2004 die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 (Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Judenau, Baumgarten, Freundorf), die Nachbarwehren aus Tulln und Staasdorf, sowie der San.Dienst 19 teil.


Übungsannahme
war: Glimmbrand im 1. Obergeschoß im Bereich der Stiegen 4, 3 und 2.
8 Personen (darunter 2 Kinder) wurden vermisst, Vorgehen mit schwerem Atemschutz.

Als Übungsleiter fungierte LM Thomas Mayer (FF Asparn).

Es nahmen ca. 100 Personen an dieser Übung teil.
Die FF Asparn war mit 2 Fahrzeugen und 21 Mann vertreten.

Als Ehrengäste wurden begrüßt: Vizebgm. J. Bogner (Gem. Langenrohr), NÖN-Pressemann A. Steinhauser, BR J. Hofbauer, ABI L. Mayer, HBI K. Achtsnit u. „Leiner“-Geschäftsführer H.P. Nastl.

Am 8. Juli 2004 brach um ca. 22.00 Uhr beim Autohaus Brandtner in Tulln ein Brand im Werkstättenbereich aus. Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften stand bereits der größte Teil der Werkstättenhalle in Flammen.

Es  rückten insgesamt 11 Feuerwehren mit 12 TLF, 9 KLF, einer Teleskopmastbühne, einer Drehleiter, einem Atemluftfahrzeug und 9 weiteren Einsatzfahrzeugen mit 193 Mann aus.

Durch den massiven Löscheinsatz konnte ein Übergreifen der Flammen auf die neu errichtete Ausstellungshalle und ein angrenzendes Hotel verhindert werden. Der Werkstättenbereich und wesentliche Teile des Büro- und Verkaufsbereiches, sowie zahlreiche in der Werkstatt und am Firmengelände abgestellte Fahrzeuge (Neuwägen u. Gebrauchtfahrzeuge) wurden ein Raub der Flammen. 2 Azetylengasflaschen mussten besonders gekühlt werden.
Die Versorgung mit Löschwasser konnte über die nahe Große Tulln und das Hydrantennetz gewährleistet werden.

Durch den Bruch einer Wasserleitung in der Nähe des Einsatzortes kam es zu einer Unterspülung der Fahrbahn (ca. 10 Meter). Dadurch bedingt mussten auch Straßensperren u. Umleitungen vorgenommen werden. Noch während der Löscharbeiten wurde dieser Schaden vom Wasserwerk Tulln behoben.

Die FF Asparn war mit 2 Fahrzeugen und 18 Personen von ca. 22.30 Uhr – 03.30 Uhr am Einsatzort tätig.

  • Brand bei Brandtner
  • Brand bei Brandtner
  • Brand bei Brandtner

Unsere Wehr nahm auch 2004 wieder erfolgreich an den Feuerwehrleistungsbewerben teil.
Hier die Ergebnisse:


Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Michelhausen am 5. Juni 2004:
In Bronze A    401,6 Punkte    Rang 2
In Silber A      389,5 Punkte    Rang 2
In Bronze B    403,1 Punkte    Rang 1

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Freundorf am 13. Juni 2004:
In Bronze A    395,6 Punkte    Rang 3

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ottenthal am 27. Juni 2004:
In Bronze A    387,3 Punkte    Rang 6
In Silber A      385,0 Punkte    Rang 2
In Bronze B    362,6 Punkte    Rang 5

Unsere Wehr erwarb in dieser Saison somit 5 Pokale!


Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten am 2. Juli 2004:
In Bronze A    396,49 Punkte    Rang 98 (von 757)
In Silber A      387,69 Punkte    Rang 83 (von 538)

Jürgen Frühwirth erwarb souverän die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber!

Beim Bezirksfeuerwehrtag am Mittwoch, 19. Mai 2004, wurde Herrn Josef Trimmel eine Auszeichnung vom Land NÖ, für 25-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr Asparn, überreicht.

Beim Abschnittsfeuerwehrtag am Freitag, 23. April 2004, bekamen von unserer Wehr folgende Personen Auszeichnungen (vom Land NÖ) überreicht:

Bandion Josef, Blaim Rudolf u. Kuttenberger Gerhard für 25-jährige Tätigkeit,
sowie Lampelmeier Wilhelm für 40-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr.