Aktuelles
Beim Bezirksfeuerwehrtag am 21. April 2006 in Ollern wurde Herrn Franz Hagl das Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit bei der FF Asparn verliehen.
In der Mitgliederversammlung am 4. April 2006 wurde Helmut Arnold als PFM in die FF Asparn aufgenommen. Weiters wurde FM Patrick Gabriel von der FF Pressbaum zu unserer Feuerwehr überstellt.
Beim Abschnittsfeuerwehrtag am 31. März 2006 im Schloss Judenau wurden dem Verwalter Johannes Kirchhofer das Verdienstzeichen 3. Klasse ÖBFV, dem Kommandanten Josef Blaim das Verdienstzeichen 2. Klasse NÖ-LFV verliehen.
Am 23. März 2006 fand bei der Fa. Baumax im Gewerbegebiet Asparn eine Gemeindeinspektionsübung statt, an der 57 Feuerwehrleute aus den Wehren Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl und Staasdorf (Atemschutztrupp) teilnahmen.
Übungsleiter war Lm Wolfgang Bodlak von der FF Asparn.
Überwacht wurde die Übung von BR Leopold Mayer, EHBI Karl Achtsnit und Lm Norbert Kudrna (Atemschutzsachbearbeiter des Abschnittes Tulln).
Die FF St. Andrä Wördern war mit dem Atemschutzkompressor ebenfalls vor Ort.
Bgm. Anneliese Federmann sprach ihren Dank für die zahlreiche Teilnahme aus. Die Fa. Baumax lud anschließend zu einem kleinen Imbiss ein.
FM Philipp Blaim erwarb am 4. März 2006 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule Tulln das Funkleistungsabzeichen (FULA).
Kommandant Blaim konnte bei der Mitgliederversammlung mit Jahresbericht 2005 ("Jahreshauptversammlung") am 15. Jänner 2006 als Ehrengäste Frau Bgm. A. Federmann, UA-Kdt. K. Achtsnit, GGR u. Fahrzeugpatin E. Liebl, als Vertreter der NÖN A. Steinhauser, sowie unseren EOBR A. Mayer begrüßen. Neben den Ehrengästen waren insgesamt 35 Feuerwehrkameraden anwesend.
Es brachten der Kommandant, der Leiter des Verwaltungsdienstes, die Kassenprüfer, sowie die Sachbearbeiter ihre Tätigkeits- bzw. Kassenberichte vor.
Im Jahr 2005 hatte unsere Feuerwehr 37 Einsätze mit 195 Gesamteinsatzstunden zu verzeichnen. Diese gliederten sich in 3 Brandeinsätze (u.a. Großbrand Agrana-Zuckerfabrik in Tulln), 11 TUS-Alarme und 23 technische Einsätze (vor allem Verkehrsunfälle u. Auspumparbeiten).
Unsere Männer nahmen zusätzlich an 17 Ausbildungsübungen bzw. Schulungen teil.
Am Freitag, den 30. September 2005 fand die jährliche Einsatzübung im Gewerbegebiet Asparn/Langenrohr statt. Übungsobjekt war erstmals die Fa. Lutz.
Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung im 2. Obergeschoß (im Bereich der Stiegen 5 u. 8). 4 Personen mussten mit schwerem Atemschutz gerettet werden, einige Mitarbeiter wurden vom Dach des Gebäudes mittels Drehleiter der FF Tulln geborgen.
Übungsteilnehmer:
Freiwillige Feuerwehren Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Judenau, Baumgarten, Freundorf, Staasdorf und Tulln
Feuerwehrmedizinischer Dienst Bezirk Tulln (San Dienst 19)
Bezirksalarmzentrale Tulln
Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Hofbauer u. BR Pechanek.
17 Fahrzeuge mit 108 Mann
sowie Belegschaft Fa. Lutz
Ehrengäste:
Fr. Bgm. A. Federmann, XXX-Lutz Geschäftsführer A. Czucker, NÖN Pressemann A. Steinhauser, BR Hofbauer, BR Pechanek, HBI Achtsnit, EOBR Mayer
Die Übung dauerte ca. 1 1/2 Stunden.
Am 2. August 2005 kam es um 17:30 Uhr zu einem Brand in der Agrana-Zuckerfabrik Tulln.
Eine Pellets-Lagerhalle brannte komplett nieder. Eine Brandausbreitung konnte durch massiven Feuerwehreinsatz verhindert werden. Bis um 19:05 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Es waren 15 Feuerwehren mit 36 Fahrzeugen und über 200 Mann im Einsatz. Die FF Asparn war mit 2 Fahrzeugen und 15 Mann aktiv dabei.
Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ruppersthal am 26. Juni 2005 erwarb die FF Asparn 2 Pokale!
1. Platz in Bronze B (394,3 Punkte)
4. Platz in Bronze A (399,1 Punkte)
Unsere Wehr konnte bei den heurigen 3 Abschnittsleistungsbewerben insgesamt 7 Pokale erringen!
Beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ruppersthal am 12. Juni 2005 erwarb die FF Asparn 3 Pokale!
1. Platz in Bronze B (399,9 Punkte)
2. Platz in Bronze A (398,1 Punkte)
3. Platz in Silber A (383,7 Punkte)