Aktuelles
Am Samstag, den 30. August 2008 veranstaltete die Freiw. Feuerwehr Asparn ihren traditionellen Feuerwehrausflug für ihre Mitglieder und die freiwilligen Helfer des Feuerwehrfestes. Ziel war diesmal Bratislava (Hauptstadt der Slowakei) mit dem Tragflügelboot.
67 Personen nahmen daran teil und erlebten einen herrlichen Ausflugstag mit interessanten Informationen.
Den gemütlichen Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Neuaigen.
Fotos gibt es in der Fotogalerie.
Unsere Feuerwehrlegende EOBR Alois Mayer wurde am 12. August 2008 70 Jahre alt. Diesen Geburtstag feierte er am 22. August gemütlich mit vielen Feuerwehrfunktionären und den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr Asparn in einem Gasthaus unserer Gemeinde.
Es gratulierten u.a. LBD Buchta, LFR Thallauer, BR Obermaisser, BR Mayer Leopold, BR Schneider, BR Heinrich, Vizebgm. Leinfellner, Ortsvorsteherin GGR Liebl.
Als besonderes Geschenk wurde ihm von der FF Asparn (nach Gemeinderatsbeschluss) die Umbenennung der "Brandgasse" (beim Feuerwehrhaus) in "Alois Mayer-Gasse" überbracht.
Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Amstetten, der vom 27. bis 29. Juni 2008 stattfand, erreichte die Gruppe AFKDO-Tulln (Asparn/Langenrohr) in Bronze A 363,29 Punkte und in Silber A 346,33 Punkte.
Eva Steinhauser und Bianca Wurzenberger (beide FF Langenrohr) sowie Josef Bandion jun. und Thomas Blaim (beide FF Asparn) erwarben souverän die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Weiters nahmen mit dieser Gruppe teil:
Ralph Brandstetter, Regina Schmatz, Tanja Steinhauser (FF Langenrohr), sowie Andreas Bandion und Franz Luxbacher jun. (FF Asparn).
Ausbildner:
Ralph Brandstetter, Johann Bandion und Josef Blaim
Auch 2008 nahm die FF Asparn mit mehreren Gruppen an allen drei AFLB des Bezirks Tulln teil und konnte dabei insgesamt 6 Pokale erwerben.
Im Zuge von Bauarbeiten am Areal des ehemaligen Raiffeisen-Lagerhauses in Tulln wurde am Nachmittag des 4. Juni 2008 eine amerikanische Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Zur Unterstützung bei den erforderlichen Evakuierungs- und Räumungsarbeiten forderte die Polizei zuerst die Stadtfeuerwehr Tulln an.
Als Verstärkung zur Evakuierung wurden darauf folgend 10 weitere Feuerwehren alarmiert, darunter auch die FF Asparn, die mit einem Fahrzeug (MTF) und 5 Mitgliedern im Einsatz war.
Einen ausführlichen Bericht mit Fotos finden Sie auf der Website der Stadtfeuerwehr Tulln.
Die Marktgemeinde Langenrohr veranstaltete am Samstag, den 31. Mai 2008 von 10 bis 18 Uhr am Leiner-Parkplatz im Gewerbepark Asparn einen großen Sicherheitstag.
Vertreten waren unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde sowie Polizei und das Rote Kreuz.
Es gab Vorführungen durch Rettungshunde, Feuerwehren, dem Zollamt und Happy Kids.
Weiters wurden Services wie Fahrradcodierung, einer Feuerlöscherüberprüfung und eine Kriminalpolizeiliche Beratung geboten.
Fotos gibt es in der Fotogalerie.
Unser Feuerwehrfest am 22., 24. und 25. Mai war wieder ein voller Erfolg!
Auch die Blutspendenaktion des Roten Kreuzes wurde von vielen Besuchern wahrgenommen (55 Spenden wurden angenommen).
Wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen für Ihren Besuch bedanken und hoffen, Sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Fotos vom Fest finden Sie in der Fotogalerie.
Allgemeine Infos zum Fest finden Sie in der Kategorie Feuerwehrfest.
Die Feuerwehr Asparn trauert um ihren Kameraden FM Patrick Gabriel, der am 8. Mai 2008 bei einem tragischen Verkehrsunfall im 22. Lebensjahr ums Leben kam.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, die einen lieben Menschen verloren hat.
Durch das schwere Unwetter am Nachmittag des 22. April 2008 waren im Bezirk Tulln über 40 Feuerwehren für mehrere Stunden im Einsatz. Neben Auspumparbeiten in kleinerem Umfang im Ort Asparn unterstützte die FF Asparn die FF Judenau bei umfangreichen Auspumparbeiten in Zöfing (Gemeinde Judenau-Baumgarten).
Es wurden mehrere Keller vom Schlamm befreit. Weiters führten wir mit unserem TLFA 4000 mit der Straßenwaschanlage Reinigungsarbeiten in den Ortschaften Zöfing, Baumgarten und Freundorf durch.
Unsere Wehr war mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz.
Am Sonntag, den 6. April 2008 nahmen einige Kameraden unserer Wehr wieder sehr erfolgreich am Wiener Feuerwehrlauf durch die Prater-Hauptallee mit Start und Ziel „Rustenschacherallee“ teil. Es herrschte optimales Laufwetter - trotz schlechter Vorhersage.
In der 5 km Feuerwehrwertung gab es folgende Spitzenplatzierungen:
Kl. Junioren: 1. Thomas Blaim (und auch 3. in der allgemeinen Juniorenklasse)
Kl. M-20: 1. Harald Luxbacher, 3. Michael Penitz, 4. Jürgen Höpfner
Kl. M-40: 3. Josef Blaim
Es konnten 5 Pokale gewonnen werden.
In der Mannschaftswertung wurden wir diesmal 4. (Kl. männlich).