Aktuelles
Die Marktgemeinde Langenrohr veranstaltete am Samstag, den 31. Mai 2008 von 10 bis 18 Uhr am Leiner-Parkplatz im Gewerbepark Asparn einen großen Sicherheitstag.
Vertreten waren unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde sowie Polizei und das Rote Kreuz.
Es gab Vorführungen durch Rettungshunde, Feuerwehren, dem Zollamt und Happy Kids.
Weiters wurden Services wie Fahrradcodierung, einer Feuerlöscherüberprüfung und eine Kriminalpolizeiliche Beratung geboten.
Fotos gibt es in der Fotogalerie.
Unser Feuerwehrfest am 22., 24. und 25. Mai war wieder ein voller Erfolg!
Auch die Blutspendenaktion des Roten Kreuzes wurde von vielen Besuchern wahrgenommen (55 Spenden wurden angenommen).
Wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen für Ihren Besuch bedanken und hoffen, Sie auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Fotos vom Fest finden Sie in der Fotogalerie.
Allgemeine Infos zum Fest finden Sie in der Kategorie Feuerwehrfest.
Die Feuerwehr Asparn trauert um ihren Kameraden FM Patrick Gabriel, der am 8. Mai 2008 bei einem tragischen Verkehrsunfall im 22. Lebensjahr ums Leben kam.
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie, die einen lieben Menschen verloren hat.
Durch das schwere Unwetter am Nachmittag des 22. April 2008 waren im Bezirk Tulln über 40 Feuerwehren für mehrere Stunden im Einsatz. Neben Auspumparbeiten in kleinerem Umfang im Ort Asparn unterstützte die FF Asparn die FF Judenau bei umfangreichen Auspumparbeiten in Zöfing (Gemeinde Judenau-Baumgarten).
Es wurden mehrere Keller vom Schlamm befreit. Weiters führten wir mit unserem TLFA 4000 mit der Straßenwaschanlage Reinigungsarbeiten in den Ortschaften Zöfing, Baumgarten und Freundorf durch.
Unsere Wehr war mit 3 Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz.
Am Sonntag, den 6. April 2008 nahmen einige Kameraden unserer Wehr wieder sehr erfolgreich am Wiener Feuerwehrlauf durch die Prater-Hauptallee mit Start und Ziel „Rustenschacherallee“ teil. Es herrschte optimales Laufwetter - trotz schlechter Vorhersage.
In der 5 km Feuerwehrwertung gab es folgende Spitzenplatzierungen:
Kl. Junioren: 1. Thomas Blaim (und auch 3. in der allgemeinen Juniorenklasse)
Kl. M-20: 1. Harald Luxbacher, 3. Michael Penitz, 4. Jürgen Höpfner
Kl. M-40: 3. Josef Blaim
Es konnten 5 Pokale gewonnen werden.
In der Mannschaftswertung wurden wir diesmal 4. (Kl. männlich).
Am 4. April 2008 fand in Asparn bei Fa. Mega-bauMax eine Angriffsübung für die 3 Gemeinde-Feuerwehren (plus einige weitere zur Unterstützung) statt. Übungsbeginn war um 19:53 Uhr.
Übungsannahme: Brand infolge elektrischen Defektes in den Sozialräumen der Fa. Baumax.
4 Personen wurden vermisst und mussten unter Einsatz von schwerem Atemschutz (mittels Vorgehen mit einem HD-Rohr) gerettet werden.
Es mussten eine Übungsleitung, ein Atemschutz-Sammelplatz und eine Sanitätsstelle errichtet werden.
Auch wurden Schlauchleitungen zwecks Absicherung von außen verlegt.
Eingesetzt waren: 9 Fahrzeuge mit 59 Mann der Wehren Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Staasdorf und St. Andrä/Wördern (AT-Kompressor).
Übungsleitung: FF Asparn
Übungsleiter: Lm Thomas Mayer, ÜL-Stv.: OLm Manfred Bodlak.
Überwachung: HBI Rudolf Großschmidt, EHBI Karl Achtsnit, SB-Atemschutz vom Bezirk Tulln: Wolfgang Stascha.
Ehrengäste: Bgm. Anneliese Federmann, als Vertreter der NÖN GR Alois Steinhauser, Sicherheitsbeauftragter der Marktgem. Langenrohr Günter Fischer, von der Fa. Baumax GF Heinz Schlichtinger.
Nach Übungsende wurden alle teilnehmenden Personen von der Fa. Baumax zu einem Imbiss eingeladen.
Am 19. März 2008 um 22:03 Uhr wurde die FF Asparn von Florian NÖ zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der L112 gerufen. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich mehrmals, der Fahrer wurde dabei aus dem Wagen geschleudert und kam mit den Beinen unter dem PKW eingeklemmt zum Liegen.
Der schwer verletzte Fahrer wurde mit der Rettung ins Krankenhaus transportiert.
Wir unterstützten dabei die örtlich zuständige FF Langenschönbichl mit Beleuchtung und Absperrung der Straße. Außerdem wurde von uns am Ende des Einsatzes die Fahrbahn mit der Straßenwaschanlage unseres Tanklöschfahrzeuges gereinigt.
Die FF Asparn war mit 18 Mann und 2 Fahrzeugen (TLF, KLF) im Einsatz.
Zum Bericht der FF Langenschönbichl: www.ff-lsb.at
Unser Sachbearbeiter des Feuerwehrmedizinischen Dienstes, Helmut Arnold, erwarb am 8. März 2008 in der NÖ Landes-Feuerwehrschule Tulln das Funkleistungsabzeichen (FULA).
Herzlichen Glückwunsch!
(am Bild: Einige Teilnehmer des Funkleistungsbewerbs mit ihren Ausbildnern und Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Thallauer)
Auch in Asparn blieb man vom Orkan "Emma" nicht verschont. Bis jetzt (1. März 2008) gab es wegen des Sturms für die FF Asparn bereits 3 technische Einsätze.
Bereits im Vorhinein wurden am Freitag Vorkehrungen für den Sturm getroffen, wie zB. das Umlegen einer bereits durch den letzten Sturm beeinträchtigte Werbetafel neben dem Feuerwehrhaus. Somit konnte sie nicht mehr vom Sturm ergriffen werden.
Am 1. März um 12:24 wurden wir von der Bezirksalarmzentrale (BAZ) Tulln zu einem Einsatz zwecks Sturmschadensbegrenzung bei der Fa. bauMax in der Europastraße gerufen. Nach Absprache mit dem Filialleiter wurde eine durch den Sturm abgerissene Lichtkuppel gesichert und die Öffnung mit einer Plane abgedeckt, welche mit Zurrgurten sowie mit Holzplatten (plus Schraubzwingen) fixiert wurde zur Überbrückung, bis die kaputte Lichtkuppel ersetzt werden kann (siehe Bilder unten).
Zeitgleich wurden wir zu einem weiteren Einsatz in der Ortsmitte Asparns gerufen, zu dem ein Teil der anwesenden Feuerwehrmänner fuhr. Teile der Dachziegeln waren vom Dach auf den Gehweg und auf die Straße gefallen. Auch hier wurden die heruntergefallenen Ziegel entfernt und das Dach wurde provisorisch vor eventuell folgendem Regen geschützt.
Am Abend des Faschingsdienstags (5. Februar 2008) fand im Feuerwehrhaus unser traditionelles Feuerwehrgschnas statt. Die Asparner nahmen beim gemütlichen Beisammensein zahlreich teil.