Aktuelles
Am 14. November 2008 fand in Langenschönbichl die UA-Atemschutzübung statt, die sehr anspruchsvoll gestaltet wurde und den teilnehmenden Kameraden einiges abverlangte.
Es nahmen die Wehren Asparn, Langenschönbichl, Langenrohr, Judenau, Baumgarten u. Freundorf sowie Atemluft Tulln daran teil.
Unsere Frau Bgm. Anneliese Federmann lud anschließend alle Feuerwehrmitglieder zum FF-Fest nach Langenschönbichl zur Stärkung ein.
Am Montag, 13. Oktober 2008, fand im Feuerwehrhaus eine Vorstellung der Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" statt.
Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Karl Sulzer informierte uns über die wichtigsten Punkte dieser sehr interessanten Ausbildung und erklärte auch das neue digitale Handfunkgerät, von dem jede Feuerwehr des Bezirkes kürzlich das erste Exemplar bekam.
Am 11. und 12. Oktober 2008 nahmen unsere jungen Kameraden Josef Bandion und Thomas Blaim am Modul "Truppführer" (ehemals Grundausbildung) in Bierbaum teil und absolvierten dieses mit Erfolg!
Einen Bericht und Fotos finden Sie auf der Website des BFKDO Tulln.
Am 19. September 2008 fand wieder eine Großübung bei der Fa. Leiner in unserem Gewerbepark statt.
Übungsannahme:
Glimmbrand im Bereich der Stiegen 2, 3 und 4 im 2. Obergeschoß. 5 Personen wurden vermisst und mussten gerettet, sowie ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindert werden. Ein Vorgehen war nur mit schwerem Atemschutz möglich.
Teilnehmer:
Die 6 Feuerwehren des Unterabschnittes 3 (Asparn, Langenrohr, Langenschönbichl, Judenau, Baumgarten, Freundorf), die Nachbarwehren aus Staasdorf und Tulln (Atemluft), der Feuerwehrmed.Dienst, sowie die Bezirksalarmzentrale Tulln mit insgesamt 84 Feuerwehrmitgliedern.
Übungsleitung:
FF Asparn
Übungsleiter:
Lm Thomas Mayer
Bereichsleiter:
BI Franz Luxbacher u. OBm Leopold Liebl
Ehrengäste:
Frau Bgm. Anneliese Federmann (Gem. Langenrohr), NÖN-Pressemann Alois Steinhauser, BR Herbert Obermaißer, ABI Karl Sulzer, HBI Rudolf Großschmidt, HBM Anton Lechner, EHBI Karl Achtsnit u. Leiner-Filialleiterstv. Karin Haiderer
Am 7. September 2008 fand in Baumgarten bei der dortigen Feuerwehr eine Feldmesse mit anschließender Fahrzeugsegnung (MTF) statt.
Bei diesem Festakt wurde auch unser EBI Josef Gschladt für seine 60-jährige Tätigkeit bei der FF Asparn vom Bezirkskdt. LFR Josef Thallauer ausgezeichnet.
Am Samstag, den 30. August 2008 veranstaltete die Freiw. Feuerwehr Asparn ihren traditionellen Feuerwehrausflug für ihre Mitglieder und die freiwilligen Helfer des Feuerwehrfestes. Ziel war diesmal Bratislava (Hauptstadt der Slowakei) mit dem Tragflügelboot.
67 Personen nahmen daran teil und erlebten einen herrlichen Ausflugstag mit interessanten Informationen.
Den gemütlichen Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Neuaigen.
Fotos gibt es in der Fotogalerie.
Unsere Feuerwehrlegende EOBR Alois Mayer wurde am 12. August 2008 70 Jahre alt. Diesen Geburtstag feierte er am 22. August gemütlich mit vielen Feuerwehrfunktionären und den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr Asparn in einem Gasthaus unserer Gemeinde.
Es gratulierten u.a. LBD Buchta, LFR Thallauer, BR Obermaisser, BR Mayer Leopold, BR Schneider, BR Heinrich, Vizebgm. Leinfellner, Ortsvorsteherin GGR Liebl.
Als besonderes Geschenk wurde ihm von der FF Asparn (nach Gemeinderatsbeschluss) die Umbenennung der "Brandgasse" (beim Feuerwehrhaus) in "Alois Mayer-Gasse" überbracht.
Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Amstetten, der vom 27. bis 29. Juni 2008 stattfand, erreichte die Gruppe AFKDO-Tulln (Asparn/Langenrohr) in Bronze A 363,29 Punkte und in Silber A 346,33 Punkte.
Eva Steinhauser und Bianca Wurzenberger (beide FF Langenrohr) sowie Josef Bandion jun. und Thomas Blaim (beide FF Asparn) erwarben souverän die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Weiters nahmen mit dieser Gruppe teil:
Ralph Brandstetter, Regina Schmatz, Tanja Steinhauser (FF Langenrohr), sowie Andreas Bandion und Franz Luxbacher jun. (FF Asparn).
Ausbildner:
Ralph Brandstetter, Johann Bandion und Josef Blaim
Auch 2008 nahm die FF Asparn mit mehreren Gruppen an allen drei AFLB des Bezirks Tulln teil und konnte dabei insgesamt 6 Pokale erwerben.
Im Zuge von Bauarbeiten am Areal des ehemaligen Raiffeisen-Lagerhauses in Tulln wurde am Nachmittag des 4. Juni 2008 eine amerikanische Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Zur Unterstützung bei den erforderlichen Evakuierungs- und Räumungsarbeiten forderte die Polizei zuerst die Stadtfeuerwehr Tulln an.
Als Verstärkung zur Evakuierung wurden darauf folgend 10 weitere Feuerwehren alarmiert, darunter auch die FF Asparn, die mit einem Fahrzeug (MTF) und 5 Mitgliedern im Einsatz war.
Einen ausführlichen Bericht mit Fotos finden Sie auf der Website der Stadtfeuerwehr Tulln.